Gedenktafel - Graf Willi

Name Gedenktafel - Graf Willi
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Jahr 1985
Künstler Hart Franz
Inschrift

<p align="center">WILLI GRAF<br /> Mitglied des Wiederstandkreises<br /> WEISSE ROSE<br /> gegen das Hitlerregiem<br /> hingerichtet am 12.10.1943<br /> wohnte bis zu seiner Verhaftung<br /> am 18.2.1943 in diesem Hause</p>

<p><strong>Willy Graf</strong> war ein Mitglied der <strong>Weißen Rose</strong>, einer Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime, die vor allem durch ihre Flugblattaktionen bekannt wurde. Geboren am 2. Januar 1918 in <strong>Euskirchen</strong>, schloss er sich während seines Medizinstudiums in München der Gruppe um <strong>Hans und Sophie Scholl</strong> an. Gemeinsam verfassten und verteilten sie Flugblätter, in denen sie zur Opposition gegen Adolf Hitler und das nationalsozialistische Regime aufriefen.</p>

<p>Willy Graf engagierte sich besonders in der Verbreitung der Flugblätter und knüpfte Kontakte zu weiteren Widerstandsgruppen. Am 18. Februar 1943, kurz nach der Verhaftung der Scholl-Geschwister, wurde auch Graf festgenommen. Trotz schwerer Verhöre durch die Gestapo weigerte er sich, Namen von Mitstreitern preiszugeben. Am 19. April 1943 wurde er zum Tode verurteilt und am 12. Oktober 1943 in München-Stadelheim hingerichtet.</p>
Gedenktafel - Graf Willi
© Gerhard Willhalm, <a title='Gedenktafel für Willy Graf ' href='https://fotoagentur-muenchen.de/bilder/d_bilder.php?id=15544'>Gedenktafel für Willy Graf</a>, <a title='Lizenzhinweis Fotoagentur München' href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode'>CC BY-NC 4.0</a>