Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Name | Gedenksäule für Toni Pfülf |
---|---|
Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann |
Stadtbezirksteil | Freimann |
Straße | Ungererstraße |
Ausführung | Zweimeterhohe Muschelkalksäule mit pyramidenförmigem Abschluss. |
Objekt | |
Art | Säule |
Übergabe | 1993 |
Personen | Pfülf Toni |
Kategorie | Frau |
Rubrik | Bauwerk Denkmal |
Toni Pfülf
14.12.1877
18.6.1933
Toni Pfülf (1877–1933) war SPD-Reichstagsabgeordnete und eine der ersten Frauen im deutschen Parlament. Sie kämpfte für Frauenrechte, Bildungsreformen und gegen das Ermächtigungsgesetz. Aus Protest gegen die nationalsozialistische Machtübernahme und die politische Ohnmacht ihrer Partei nahm sie sich 1933 das Leben.
Nach der Auflassung des Grabes von Toni Pfülf im Jahr 1970 regte Münchens Bürgermeister Christian Ude 1992 die Errichtung einer Gedenkstätte auf dem Nordfriedhof an. Zum 60. Todestag von Antonie Pfülf wurde eine runde, etwa zwei Meter hohe Muschelkalksäule mit pyramidenförmigem Abschluss und bronzener Namensinschrift enthüllt. Anwesend waren unter anderem Renate Schmidt, Josef Felder und Christian Ude. Die Gedenkstätte befindet sich in Sektion 73 und ist von Hecken und Bäumen harmonisch eingerahmt.