Kunst & Kultur

Denkmal - Genozid an den Pantosgriechen

Name Denkmal - Genozid an den Pantosgriechen
Stadtbezirk 12. Schwabing-Freimann
Stadtbezirksteil Alte Heide-Hirschau
Straße Ungererstraße 131
Objekt Orthodoxe Allerheiligenkirche
Suchbegriffe Genozid  Pantosgriechen  
Denkmal 
Inschrift

Zur Erinnerung
an die Opfer
des Geonozid
an den Pontosgriechen
und christlichen Minderheiten



Der Genozid an den Pontos-Griechen, auch bekannt als Pontischer Genozid, bezieht sich auf die systematischen Massaker und Vertreibungen, denen die griechische Bevölkerung des Pontos-Gebiets am Schwarzen Meer während und nach dem Ersten Weltkrieg sowie im Zuge des Griechisch-Türkischen Krieges (1919-1922) ausgesetzt war. Die osmanische Regierung und später die türkische Nationalbewegung unter Mustafa Kemal Atatürk waren für diese Verbrechen verantwortlich, die zur Ermordung und Vertreibung von Hunderttausenden von Pontos-Griechen führten. Dieser Genozid ist bis heute ein umstrittenes und schmerzhaftes Thema in den griechisch-türkischen Beziehungen.


Neue Bücher für München


Denkmal an Gerd Müller