Kunst & Kultur

Papst Gregor der Große

Name Papst Gregor der Große
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Stadtbezirksteil Maximilianeum
Straße Max-Plank-Straße
Objekt Maximilianeum
Standort Maximilianeum
Gruppierung Maximilianeum
Lage Büsten Nordflügel
Art Büste
Personen Papst Gregor der Große 
Rubrik Bauwerk Denkmal Kunstwerk 
Papst Gregor der Große
© Gerhard Willhalm

   

Papst Gregor I., auch bekannt als Gregor der Große (ca. 540–604), war einer der einflussreichsten Päpste der Kirche und regierte von 590 bis zu seinem Tod. Geboren in Rom, stammte er aus einer wohlhabenden Familie und diente zunächst als Stadthalter von Rom, bevor er Mönch wurde. Als Papst setzte er sich für die Stärkung des Papsttums ein und führte bedeutende Reformen in der Liturgie und Kirchenmusik ein, darunter die Einführung des Gregorianischen Chorals. Er war ein aktiver Missionar und trieb die Christianisierung Englands voran. Gregor war bekannt für seine Schriften und theologischen Werke und wurde als Kirchenlehrer anerkannt. Er gilt als einer der bedeutendsten Päpste der Kirchengeschichte.