Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Quelle | München und seine Bauten (560) |
|---|---|
| Jahr | 1912 |
| Straße | Barabrastraße |
Die Kleinwohnungshäuser des Bekleidungsamtes enthalten die Wohnungen für die Werkmeister, Unterbeamten usw. des Bekleidungsamts. Es find 12 Gebäude, von welchem in 5 je 4, in 2 je 3 und in 5 je 2 Wohnungen untergebracht find. Von den 36 Wohnungen bestehen 29 aus je 1 Wohnstube und 2 Kammern, die übrigen aus je 1 Wohnstube und 1 Kammer; außerdem hat jede Wohnung 1 Küche, 1 Waschküche mit Badeeinrichtung, eigenen Abort, Keller und Speicherräume. Zu jedem Hause gehört ein Vor- und einNutzgartenmitObstbäumen. DieHäuser wurden 1909/10 nach dem Vorentwurfe des Geh. Baurates Beetz von Baurat Besold erbaut. Gesamtbausumme für ein Vierfamilienhaus rund M. 35000, 1 cdrn umbauter Raum M. 17.84. Gesamtbausumme für ein Dreifamilienhaus M. 25900, 1 cbm umbauter Raum M. 17.60, Gesamtbausumme für 1 Zweifamilienhaus M. 17 200, 1 cbm umbauter Raum M. 18.90. Die Fassaden haben verlängerten Portlandzementmörtelputz, auf den Wetterseiten Wunnerschen Putz. Die Sockel sind aus gestocktem Beton. Die Dächer sind mit Biberschwänzen eingedickt. Die Küchen haben eiserne Sparkochherde, je 1 Zimmer und 1 Kammer einer Wohnung einen gußeisernen Regulierfüllofen.
Keine Standortdaten vorhanden.