Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Quelle | München und seine Bauten (422) |
|---|---|
| Jahr | 1912 |
| Straße | Ismaningerstraße 180 |
Das Wohnhaus für Kunstmaler Robert Böninger wurde 1910/11 nach den Plänen des Architekten Paul Ludwig Trooft erbaut. Die eigenartige Lage des Grundstückes gestattete eine besonders malerischeGestaltung der Bauanlage. Der Fassadenputz ist im primitiven, ländlichen Charakter ausgeführt und hell getönt. Die Dächer sind mit schwarzen 8-Ziegeln ausgeführt.
Keine Standortdaten vorhanden.