Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Quelle | München und seine Bauten (416) |
|---|---|
| Jahr | 1912 |
| Straße | Pienzenauerstraße 38 |
Die Architekten Theodor Veil und Gerhard Herms erbauten im Jahre 1910/11 in dem neuerschlossenen Wohngebiete der Stadt München, im Herzogpark, an der Pienzenauerstraße eine Gruppe vornehmer Familienhäuser, die bei äußerer Schlichtheit im Innern alle Errungenschaften der modernen Wohnungskultur aufweisen, und deren Gruppierung dem Parkcharakter dieser Kolonie Rechnung trägt.
Für die Anlage ist unter Verzicht auf äußerste wirtschaftliche Ausnützung das Bestreben maßgebend gewesen, mehrere Einzelgrundstücke zu einer architektonisch einheitlichen Gesamtwirkung zusammenzuziehen. Die Baukosten betrugen beim Objekt l M. 60000, pro edm umbauten Raumes M. 30, bei den Objekten II und III je M. 75000, pro ebm umbauten Raumes M. 31, beim Objekt IV M. 70000, pro ebm umbauten Raumes M. 29.
Keine weiteren Bilder im Umkreis gefunden.