Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Quelle | München und seine Bauten (409) |
|---|---|
| Jahr | 1912 |
| Straße | Renatastraße 29 |
Das Wohnhaus Christmann, Nenatastraße 29, wurde im Jahre 1909 als Putzbau mit gestocktem Betonsockel und Ziegeldach nach den Plänen der Architekten Honig und Söldner erbaut. Das äußerlich einfache Haus hat innen den Charakter eines feinen Bürgerhauses mit ausgedehnter Verwendung von Holztäfelung an den Wänden und Decken. Nach Süden ist ein architektonisch ausgebildeter Garten mit mittlerem Brunnen vorgelagert. Im Erdgeschoß sind Schiebefenster mit Spiegelglas verwendet. Das Untergeschoß enthält u. a. eine Kegelbahn mit Kneipzimmer. Durch die im 1. Stock eingeschobene Separatwohnung ist der Charakter als reines Einfamilienhaus verwischt. Die Gesamtbaukosten betrugen M. 110000, pro ebm umbauten Naum M. 31.
Keine Standortdaten vorhanden.