Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Quelle | München und seine Bauten (395) |
|---|---|
| Jahr | 1912 |
| Straße | Großhesseloher |
Ecke Großhesseloher- und Fridastraße
Das mit Zentralheizung versehene Einfamilienhaus Gebhardt, Prinz-Ludwigshöhe, wurde 1906 auf Wunsch des Bauherrn von Architekten Th. Veil in einem den Bauten um 1800 verwandten Sinne erbaut und enthält außer den erforderlichen Wohnräumen im Erdgeschoß eine hinter der Säulenvorhalle gelegene Wohnhalle, im Dachgeschoß ein Atelier mit Nebenräumen. Der plastische Schmuck der Säulen und des Architraves ist ein Werk des Bildhauers I. Rauch in Berlin. Die Baukosten betrugen M. 80000, pro cbm umbauten Raumes M. 26.
Keine Standortdaten vorhanden.