Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Quelle | München und seine Bauten (368) |
|---|---|
| Jahr | 1912 |
| Straße | Königinstrabe 69 |
Das Wohn- und Atelierhaus Königinstraße 69 wurde 1903 nach den Plänen des Architekten Otto Lasne erbaut. Tiefes Grundstück von unregelmäßiger, schwierig zu bebauender Form. Durch Baulinienänderung ist weicher Übergang zum Nachbarhaus, kräftiges Betonen des Haupteinganges und stärkeres Hervortreten des Hauptkörpers erreicht. Das Gartengebäude im Rücksprung an derNordseite ist als Heim eines Architekten gedacht, mit besonderen Eingängen und Treppen für Wohn- und Arbeitsräume und eigenem Garten.
Keine weiteren Bilder im Umkreis gefunden.