Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Quelle | München und seine Bauten (365) |
|---|---|
| Jahr | 1912 |
| Straße | Franz-Joseph-Straße 34 |
Das Haus Franz-Josephstraße 34, em Teil einer großen Gruppe, welcher sich vom Habsburgerplatz bis zur Römerstraße erstreckt, wurde 1900 nach den Plänen des Architekten Max Lang Heinrich erbaut. Der Hofraum konnte wegen der anstoßenden großen freibleibenden Flächen auf das zulässige Minimum von einem Drittel der Gesamtfläche beschränkt werden. Durch die spmmetrischeAnordnung derWohnungen und durch das Bestreben, jedem einzelnen Raum genügend Belichtung zu schaffen, entstand die eigentümliche Grundrißform, welche sich gut bewährt hat. Das Haus ist den Münchner Verhältnissen entsprechend als verputzter Backsteinrohbau ausgeführt und hat im Innern eine besseren Ansprüchen genügende Durchbildung erfahren. Baukosten M. 180000.
Keine Standortdaten vorhanden.