Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Quelle | München und seine Bauten (349) |
|---|---|
| Jahr | 1912 |
| Straße | Rosental 15 |
Das Geschäfts- und Wohnhaus Rosental 15 wurde 1909/10 nach dem Entwürfe des Architekten Max Neumann erbaut. Die Bausumme betrug M. 240 000, pro e1)m M. 28.50. Die Hofumfassungsmauern sind in Zementmauerwerk, die Fundamente, Pfeiler und Decken über Erdgeschoß und 1. Stock in Eisenbeton, die Decken der oberen drei Etagen in Holzbalken ausgeführt. Erdgeschoß und 1. Stock enthalten Verkaufsräume, die übrigen Etagen Wohnungen. Bei der äußeren Gestaltung des Gebäudes war neben der Betonung der inneren Einteilung die Umgebung und die geringe Straßenbreite mitbestimmend. Der figürliche Schmuck an der Fassade stammt von Bildhauer M. Gasteiger.
Keine Standortdaten vorhanden.