Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Quelle | München und seine Bauten (348) |
|---|---|
| Jahr | 1912 |
| Straße | Briennerstraße 12 |
Antiquar Julius Böhler ließ 1904 05 an Stelle des Baron Hirschschen Anwesens an der Briennerstraße ein Geschäfts- und Wohnhaus errichten. Den Entwurf hierzu lieferte Professor Dr. Gabriel von Seidl. Das Haus enthält im Erdgeschoß Ausstellungs- und Geschäftsräume, in den beiden oberen Geschossen die Privatsammlung des Besitzers und dessen Wohnung. Die Fassade ist dem ruhigen italienisierenden Charakter der Straße entsprechend gehalten. Der plastische Schmuck stammt von Professor J. Seidler.
Keine Standortdaten vorhanden.