Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle | München und seine Bauten (320) |
---|---|
Jahr | 1912 |
Straße | Thierschstraße 11 |
Die Geschäftshäuser Oskar Schmidt wurden 1910 nach den Plänen der Architekten Honig & Söldner mit einem Kostenaufwand von M. 653 000 erbaut, pro cbni rund M. 20. Die Fassade besteht durchaus aus Kalkmörtelputz mit gestocktem Betonsockel. Sämtliche Decken sind Ziegelhohlsteindecken mit Riemenbodenbelag. Die Heizung ist eine Niederdruckdampfheizung. Besonders schwierig waren die Gründungsarbeiten in Eisenbeton über dem gegabelten Glockenbach.