Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Quelle | München und seine Bauten (287) |
|---|---|
| Jahr | 1912 |
| Straße | Barerstratze 7 |
Das Hotel Union (Kath. Kasino), wurde 1907/08 nach den Plänen des Professors Richard Berndl erbaut. Der Neubau besteht aus zwei selbständigen, miteinander in Verbindung stehenden Bauanlagen, dem Hotelbau direkt an der Barerstraße als Vordergebüude und dem Saalbau als Rückgebäude. Der Hotelbau enthält eine Reihe von Gast- und Klublokalitüten und 60 Fremdenzimmer mit 100 Betten. Er ist mit allen modernen Bequemlichkeiten, wie Lift, Bäder usw. eingerichtet. Im Souterrain befinden sich ausgedehnte Weinkellereien. Der Saalbau enthält einen großen Saal, der 1500 Personen faßt und mit einer kleineren, vollkommen modern eingerichteten Theaterbühne ausgestattet ist. Eine herumlaufende Galerie mit Balkonen ermöglicht vom Obergeschoß einen Ueberblick über den ganzen Saal und auf die Bühne. Die Garderoben sind sehr geräumig und auch beim Tageslicht sehr hell. Im Obergeschoß befinden sich neben einem kleineren Saal für 200 Personen noch verschiedene Räume für Bibliothek und Beratungen. Die Ausführung erfolgte in Backstein mit Kalkmörtelputz mit einem Kostenaufwand von M. 300000 für den Hotelbau und M. 350000 für den Saalbau. Der cdin umbauten Raumes vom Hotelbau kam auf M. 23 zu stehen, die Bühne des Saales allein auf M. 70000.
Keine weiteren Bilder im Umkreis gefunden.