Alte Quellen

Parkkasino

Quelle München und seine Bauten (260)
Jahr 1912
Straße Lenbachplatz 8

Das Parkkasino wurde vom Ausstellungsdirektorium der Ausstellung München 1910 nach den Plänen des Architekten Th. Veil als vornehmes Unterhaltungsetablissement errichtet. Die ursprüngliche Idee eines Vaudevilletheaters verwirklichte sich in der Form eines Kasinos. Der in seiner Gesamtanlage schlicht wirkende ovale Hauptraum mußte dem sich in ihm abspielenden eleganten Treiben eine wirkungsvolle Folie bieten. Abweichend von der sonst üblichen Verwendung von Bühnen, Podien und dergleichen wurde hier nur eine fast längs des ganzen Saales herumlaufende Zuschauergalerie um ein drei Stufen tiefer liegendes, den eigentlichen Betriebszwecken dienendes Parkett angelegt, auf das sich aus der erhöhten Laterne des Saalgewölbes elektrisches Bogenlicht ergießt. Die Grundstimmung der gelben Wand mit den die hohen Fenster und Türen bekleidenden grünen Vorhängen wurde durch lustigbunte Surporten AdolfMünzers belebt. Bauzeit 1910. Die Baukosten betrugen M. 80000, pro Kubikmeter umbauten Baum M. 17.

Ausstellungshaus


 Bauwerke in München
Parkkasino

Weitere Bilder im Umkreis...