Münchner Personenverzeichnis

Geboren 12.6.1913 [München]
Gestorben 1997 [München]
Beruf Kürschner  
Wikipedia Deutsche National Bibliothek

Albert Lörcher wurde Kürschner und engagierte sich ab den 1920er-Jahren in der Münchner Arbeiterbewegung. Nach der NS-Machtübernahme ging er in den Untergrund, wurde 1933 verhaftet und ins KZ Dachau gebracht. Nach seiner Entlassung 1935 folgten weitere Verhaftungen, bevor er ins Strafbataillon 999 eingezogen wurde. Nach Kriegsgefangenschaft in Afrika kehrte er 1945 nach München zurück, arbeitete an der Entnazifizierung, gründete eine Buchhandlung und war später Vertreter des Bund-Verlags. Aktiv im Wiederaufbau der Gewerkschaftsbewegung, führte er auch Gruppen durch die KZ-Gedenkstätte Dachau, um demokratische Werte zu fördern. 1953 trat er erneut der SPD bei. Albert Lörcher verstarb 1997.

Quelle: Wikipedia

Literatur über Lörcher Albert

Engasser Gerald - Ich will meinen eigenen Weg gehen

Ich will meinen eigenen Weg gehen
Engasser Gerald
(2025)