Münchner Personenverzeichnis

Geboren
Beruf Bildhauer  
Wikipedia
Koenig
Fritz Koenig
Bildrechte:

Fritz Koenig war einer der international bedeutendsten deutschen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Koenig schuf zahlreiche Skulpturen, die weltweit im öffentlichen Raum aufgestellt sind. Seine Werke wurden in einer Einzelausstellung in den Uffizien von Florenz gezeigt und gehören zu den ikonischen Sehenswürdigkeiten von Weltstädten wie New York und Berlin.

Formaler wie auch inhaltlicher Kern von Koenigs Werk war die Vorstellung einer spirituellen und physischen Verschmelzung lebender Organismen. In deren Darstellung konzentriert sich Koenigs Werk auf die menschliche und zoomorphe Figur, die er aus Materialien wie Bronze, Eisen, Stein und in Einzelfällen Holz zusammensetzt. Typisch für zahlreiche Werke Koenigs ist die stilisierte Darstellung der menschlichen Form, bei denen die Köpfe kugelförmig und die Körper und Gliedmaßen zylinderförmig sind. Zu seinen wichtigsten Werken gehören das Mahnmal für das Konzentrationslager Mauthausen (1983) und das 1995 aufgestellte Denkmal für die Opfer des Attentats während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München.

Koenigs Hauptwerk und bekannteste Arbeit ist die Große Kugelkaryatide N.Y. (1967–1971). Die mehr als 20 Tonnen schwere und fast acht Meter hohe monumentale Bronzeskulptur stand von 1972 bis zu den Terroranschlägen am 11. September 2001 zwischen den Zwillingstürmen auf dem Vorplatz des World Trade Centers in New York City. Die Großplastik konnte nach den Anschlägen als einziges noch erhaltenes Kunstwerk beschädigt, aber weitestgehend intakt aus den Trümmern der eingestürzten Twin Towers geborgen werden. Seither veränderte sich die Rezeption der in den USA vornehmlich als The Sphere bekannten Bronzekugel zu einem bedeutenden symbolischen Mahnmal des 9/11-Gedenkens und steht seit 2017 als Teil des 9/11 Memorials im Liberty Park am Rande des neu erbauten World Trade Centers rund 200 Meter vom ursprünglichen Standort entfernt. Durch die Transformation vom Kunstwerk zum Mahnmal erhielt Koenigs Skulptur eine zeitgeschichtliche Bedeutungserweiterung, die jenseits ihrer Rolle in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts von außergewöhnlichem Wert ist.

Das künstlerische Gesamtwerk des Bildhauers, seine international renommierten Sammlungen afrikanischer Kunst und Artefakte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert befinden sich im von ihm eigens konzipierten und von der Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung gegründeten Koenigmuseum in Landshut.

Quelle: Wikipedia

Werke in München

Flora III

Flora III
Alfons-Goppel-Straße
(1971)

Grabkreuz

Grabkreuz
Winthirstraße

Große Biga

Große Biga
Barer Straße
(2000)

Große Blattfigur

Große Blattfigur
Arcisstraße
(1996)

Große Flora V

Große Flora V
Thalkirchner Strasse
(1991)

Große Kore III

Große Kore III
Engadiner Straße
(1972)

Große Kugelkopfsäule

Große Kugelkopfsäule
Brienner Straße
(1969)

Große Landschaft I

Große Landschaft I
Arcisstraße
(1964)

Große Torfigur

Große Torfigur
Tucherpark
(1986)

Große zwei V

Große zwei V
Barer Straße
(1973)

Große Zwei VI

Große Zwei VI
Engelschalkinger Straße
(1973)

Großes Votiv K

Großes Votiv K
Luisenstraße
(1963)

Klagebalken

Klagebalken
Hanns-Braun-Brücke
(1995)

Quellbrunnen

Quellbrunnen
Zweibrückenstraße
(1956)

Schlangenrelief

Schlangenrelief
Zweibrückenstraße

Zwei lagernde Kühe

Zwei lagernde Kühe
Thiemestraße
(1956)