Münchner Personenverzeichnis

Geboren 6.7.1853 [Wien]
Gestorben 16.9.1927
Beruf Mediziner  Botaniker  Physiologe  Bakteriologe  Hygieniker  
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Gruber
Max von Gruber
Bildrechte: Unknown, Max von Gruber 1913, CC BY 4.0

Maximilian Franz Maria Gruber, seit 1908 Ritter von Gruber (* 6. Juli 1853 in Wien, Kaisertum Österreich; † 16. September 1927 in Berchtesgaden), war ein österreichisch-deutscher Mediziner, Botaniker, Physiologe, Bakteriologe und Hygieniker. Von Gruber gilt als einer der Begründer der modernen Hygiene und Serologie und beschäftigte sich zudem mit Themen der Rassenhygiene.

1902 wurde Gruber als Ordinarius für Hygiene und Nachfolger des mit ihm befreundeten Hans Buchner Direktor des Hygiene-Instituts in München. 1908 erfolgte die Erhebung in den bayerischen Personaladel. In seiner Münchener Zeit wandte er sich zunehmend rassenhygienischen Fragestellungen zu. Von 1910 bis 1922 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Rassenhygiene. Während des Ersten Weltkriegs engagierte er sich als nationalistisch-politischer Redner für einen deutschen „Siegfrieden“ und ein vergrößertes deutsches Kolonialreich Max von Gruber war Mitglied im Alldeutschen Verband. 1917 nahm er die Herausgeberschaft der von Julius Friedrich Lehmann gegründeten rassistisch-nationalistischen Zeitschrift Deutschlands Erneuerung an (unter anderem zusammen mit Houston Stewart Chamberlain). Zusammen mit Lehmann und dem Historiker Karl Alexander von Müller gründete Max von Gruber im Oktober 1917 den bayerischen Landesverband der Deutschen Vaterlandspartei. 1919 war er Mitbegründer der Deutschnationalen Volkspartei in Bayern.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Straßenbenennung

Max-von-Gruber-Straße  4. Schwabing-West (Am Luitpoldpark)