Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Geboren | 1925 [Bad Kreuznach] |
---|---|
Gestorben | 1985 [München] |
Beruf | Leitender Akademischer Direktor |
Carl Otto Brogsitter, Dr. phil., Professor und Leitender Akademischer Direktor, geboren 1925 in Bad Kreuznach, verstorben 1985, gilt als bedeutender Vertreter der germanistischen Literaturwissenschaft. Mit seiner 1958 veröffentlichten Studie „Studien zur Geschichte der humanistischen Vorstellungen von einer zeitlosen Gemeinschaft der großen Geister“, später bekannt unter dem Titel „Das hohe Geistergespräch“, erlangte er breite wissenschaftliche Anerkennung.
Sein 1965 erschienenes Werk zur Einführung in die Artusepik dokumentiert seine intensive Beschäftigung mit der mittelalterlichen Literatur und insbesondere mit der höfischen Kultur des Rittertums, deren Bedeutung er auf eindrucksvolle Weise herausarbeitete. Bis zu seinem Tod leitete Brogsitter als Akademischer Direktor das Institut für Deutsche Philologie an der Universität München, wo er wesentliche Impulse für die Erforschung der deutschen Literatur und der humanistischen Ideengeschichte setzte.
Keine Wohnorte gefunden.