Münchner Personenverzeichnis

Geboren 15.12.1847 [Hannover]
Gestorben 26.9.1916
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek

Gustav Adolf Schwiening (* 15. Dezember 1847 in Hannover; † 26. September 1916 in München) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

1879 bis 1895 stand Schwiening im Dienst der Stadt Lübeck, ab 1888 als leitender Baudirektor und oberster Denkmalpfleger. Danach bis zu seinem Tod war er von 1895 bis 1916 Leiter des Stadtbauamtes in München. Er gehört zur so genannten Hannoverschen Schule, einer Spielart der Neogotik in Norddeutschland.

Seine Arbeiten in Lübeck, die anfänglich auf viel Zustimmung stießen, gerieten nach seinem Weggang 1895 von Lübeck, bei dem er noch als „Erneuerer der alt-lübeckischen Baukunst“ gefeiert wurde, sehr schnell in die Kritik.

Ende 1895 kam er als Leiter des Stadtbauamtes nach München. Dort hat er nur noch wenige eigene Entwürfe gefertigt, sondern war bis zu seinem Tod 1916 entwurfslenkend für den Generalbebauungsplan, Kanalisation, Wasserversorgung, Straßen- und Brückenbau u. a. tätig.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Straßenbenennung

Schwieningplatz  Straße nicht mehr vorhanden