Münchner Personenverzeichnis

Geboren
Wikipedia

Gernot ist im Nibelungenlied einer der Brüder (mit Gunther und Giselher), die gemeinsam über das Burgundenreich herrschen. Auch in der Thidreks saga erscheint er (dort: Gernoz). In den anderen nordischen Versionen der Nibelungensage heißen die Brüder anders; dort ist Högni (Hagen) meist Bruder Gunnars, oder zumindest Halbbruder, und als weiterer Bruder bzw. Halbbruder tritt dort Gottorm auf (der Name ist dem burgundischen Godomarus nachgebildet), der in einer Version der Eddalieder der Mörder Sigurds ist. König Gundobad († 516) ließ die Gesetze der Burgunder aufzeichnen und nennt sich im Prolog als Nachkommen der Burgunderkönige Gibica, Godomar (einige Handschriften bieten stattdessen Gundomar), Gislaharius und Gundaharius.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Straßenbenennung

Gernotstraße  4. Schwabing-West (Am Luitpoldpark)

Literatur von Gernot

Brauer Gernot - München Architektur

München Architektur
Brauer Gernot
(2009)

Brauer Gernot - München Schwabing

München Schwabing
Brauer Gernot
(2010)

Brauer Gernot - München Laim

München Laim
Brauer Gernot
(2010)

Brauer Gernot, Reinartz Dirk - Milbertshofen. Ein Portrait aus dem Münchener Norden

Milbertshofen. Ein Portrait aus dem Münchener Norden
Brauer Gernot, Reinartz Dirk
(0)

Kirzl Gernot - Staat und Kirche im Bayerischen Landtag zur Zeit Max II.  1848 bis 1864

Staat und Kirche im Bayerischen Landtag zur Zeit Max II. 1848 bis 1864
Kirzl Gernot
(1974)

Messarius Gernot - Die Oberpfalz

Die Oberpfalz
Messarius Gernot
(2011)

Brauer Gernot - Die Stadt - das sind die Bürger

Die Stadt - das sind die Bürger
Brauer Gernot
(2016)

Häublein Gernot - Die Gehorsamen

Die Gehorsamen
Häublein Gernot
(2022)