Münchner Personenverzeichnis

Geboren 12.9.1811 [Nymphenburg (München)]
Gestorben 24.9.1866 [Starnberg]
Beruf Kunstmaler  Landschaftsmaler  
Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
Haushofer
Max Haushofer
Bildrechte: Paul Heyse (1830–1914), Max Haushofer by Paul Heyse, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Max Haushofer Jr. (* 23. April 1840 in München; † 9.oder 10. April 1907 in Gries bei Bozen) war ein deutscher Nationalökonom, Politiker und Schriftsteller.

Max Haushofer war, nach dem ein Jahr älteren Karl, das zweite Kind aus der Ehe des Landschaftsmalers Max Haushofer und seiner Frau Anna, geb. Dumbser. Die ersten vier Jahre seines Lebens verbrachte er in München. 1845 wurde sein Vater Professor für Landschaftsmalerei an der Prager Kunstakademie. Von 1849 bis 1857 besuchte Max Haushofer das K.K. Deutsche Gymnasium in Prag. 1857 kehrte er nach München zurück. Max Haushofer besuchte für ein Jahr das Maximiliansgymnasium in München, das er 1858 mit dem Reifezeugnis verließ. Anschließend studierte er Nationalökonomie und Statistik an der Universität München. Daraus resultierten seine Promotion 1864 sowie seine Habilitation 1866. Im Herbst 1868 wurde Max Haushofer außerordentlicher Professor, 1880 ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule München. Von 1875 bis 1881 vertrat er für die Vereinigte Liberale den Wahlkreis München I in der bayerischen Abgeordnetenkammer.

Neben fachwissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte Haushofer Gedichte, Dramen, Erzählungen und Märchen. Zudem schrieb er einige Beiträge für die Süddeutschen Monatshefte.

Haushofer war Mitglied der Münchner Literarischen Gesellschaft und von 1878 bis 1900 Mitglied der Zwanglosen Gesellschaft München.

Quelle: Wikipedia

Keine Wohnorte gefunden.

Grabstätte

Grabstätte - Max Haushofer Alter Südlicher Friedhof
Sektion: 33 - Reihe: 13 - Nummer: 10
* 12.09.1811 (Nymphenburg (München))
† 24.09.1866 (Starnberg)

Literatur über Haushofer Max

J. Bellinger Gerhard, Regler-Bellinger Brigitte - Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner

Schwabings Ainmillerstraße und ihre bedeutendsten Anwohner
J. Bellinger Gerhard, Regler-Bellinger Brigitte
(2003)

 - Oberbayerisches Archiv - Band 102 - 1977

Oberbayerisches Archiv - Band 102 - 1977

(1977)

Holzmeier Gerd - Über die Schwelle

Über die Schwelle
Holzmeier Gerd
(2023)

 - Freunde der Monacensia e.V.

Freunde der Monacensia e.V.

(2018)