Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Geboren | 6.3.1878 [Dresden] |
---|---|
Gestorben | 26.11.1914 [Berlin] |
Beruf | Schriftsteller |
Alfred Walter von Heymel war ein Münchner Schriftsteller und Verleger, dessen Leben eng mit der kulturellen Entwicklung seiner Heimatstadt verbunden war. Er entstammte einer wohlhabenden Münchner Familie und erhielt eine breite humanistische Bildung. Schon früh zog es ihn in die Literaturszene, die um die Jahrhundertwende in München blühte. 1898 gründete er zusammen mit seinem Vetter Rudolf Alexander Schröder in München den Verlag, aus dem die Zeitschrift Die Insel hervorging – Keimzelle des später berühmten Insel-Verlags. Damit leistete Heymel einen wesentlichen Beitrag zur literarischen Moderne in Deutschland, und München wurde zu einem Zentrum dieser Bewegung.
Sein Lebensstil war von Reisen geprägt: Bremen, Amerika und Afrika erweiterten seinen Horizont. Dennoch blieb München immer wieder sein Rückzugs- und Schaffensort. Nach 1910 kehrte er erneut hierher zurück, bevor er 1912 nach Berlin übersiedelte. Heymel war eine schillernde Persönlichkeit: weltgewandt, experimentierfreudig, aber auch rastlos. Neben seiner verlegerischen Tätigkeit schrieb er selbst Essays, Gedichte und kulturkritische Texte, die in München in Künstlerkreisen Beachtung fanden.
Sein früher Tod 1914 in Berlin beendete eine Karriere, die noch viele Impulse hätte geben können. Für München bleibt er als Mitbegründer der „Insel“-Bewegung in Erinnerung.
Quelle: Wikipedia