Münchner Personenverzeichnis

Geboren 20.9.1883 [Jettingen-Scheppach]
Gestorben 31.5.1958 [München]
Beruf Politiker (BVP  CSU)  
Suchbegriffe BVP  CSU  Handwerkskammer  
Wikipedia Deutsche National Bibliothek

Schmid erlernte das Buchbinderhandwerk und gründete 1912 in München ein eigenes Geschäft. Als Mitglied des katholischen Gesellenvereins erweiterte er seine Bildung. Politisch gehörte er der Bayerischen Volkspartei an und war von 1930 bis 1933 Stadtrat in München sowie Landtagsabgeordneter. Nach 1933 kam er in Schutzhaft, 1944 wurde er im Zuge der Aktion Gitter zwei Monate im KZ Dachau interniert. Nach dem Krieg engagierte er sich in der CSU, war Präsident der Handwerkskammer für Oberbayern und Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung. Von 1946 bis 1954 gehörte er dem Bayerischen Landtag an und prägte dort mehrere Ausschüsse.

Quelle: Wikipedia

Straßenbenennung

Karl-Schmid-Straße  15. Trudering-Riem (Trudering-Riem)