Jüdische Familienunternehmer in Hitlers München
Entrechtet, beraubt, verfolgt, ermordet
Mach Andreas E.
Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Vorwort und Dank
- Zur Fotografie auf dem Buchcover
- Einleitung
- Jüdisches Leben in München – ein historischer Überblick bis 1918
- Das München der Revolution – Prélude des Holocaust
- Hitlers München: Die »braune« Stadt
- »Arisierung« und Restitution
- In der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 betroffene Betriebe in München
- »Verzeichnis der gewerbepolizeilich gemeldeten jüdischen Gewerbetreibenden in München«
- Der Kunstraub der Nationalsozialisten in München 1938/39
- Jüdische Kunsthändler in München
- Kunsthandlung A. S. Drey
- Galerie Heinemann
- Galerie Thannhauser
- Kunsthandlung Gebr. Sandor
- Lehmann Bernheimer KG
- Kunsthandlung Hugo Helbing
- Otto Helbing Nachfolger Münzhandlung
- Kunst- und Antiquitätenhandlung Siegfried Lämmle
- Das Rosenthal Antiquariat
- Galerie Caspari
- Jüdische Familienunternehmen in München – eine Auswah
- E. Feuchtwanger Rinderfett- & Margarinewerke
- Bankhaus H. Aufhäuser
- Likörfabrik Magister Meyer & Hirsch
- Maschinenfabrik A. Michaelis KG
- Architekturbüro Bruno Nossen
- Textilvertretung Feldmeier
- Gebr. Freundlich AG Holzgroßhandel
- Martin Pauson KG
- Enzianbrennerei L. Eberhardt
- Schülein & Co. Firmengruppe
- H. Scharff & Sohn
- Chemische Werke München – Otto Baerlocher GmbH
- Spitzen- und Wäschegeschäft Rosa Klauber
- Kochschule Albert Schwarz
- Jüdische Familienunternehmer in München – einige ausgewählte Lebens- und Leidenswege
- Karl und Max Adler
- Die Hofmöbelfabrikanten Brüder Ballin
- Simon Bauer
- Kurt Landauer
- Die Pringsheims
- Die Familien Fett und Schönmann
- Richard Jakob und Albert Seligmann
- Dr. med. Julius Spanier
- Die Planegger Familie von Hirsch
- Dr. phil. Paul Franz Wassermann
- Emanuel und Sophie Gutmann
- Jüdische Anwälte in München
- Dr. jur. Julius Jakob Baer
- Dr. jur. Michael Siegel
- Prof. Dr. Heinrich Rheinstrom
- Dr. jur. Fritz Neuland
- Jüdischer Mode- und Textilhandel in München
- Kaufhaus Bach
- Bekleidungshaus Bamberger & Hertz
- Erinnerungen von Lotte Bamberger
- Deutsche Übersetzung der Erinnerungen von Lotte Bamberger
- Modehaus Heinrich Cohen
- Herrenschneiderei Ch. Berger
- Leinenhaus Leopold Fraenkel
- Weißwaren- und Wäscheausstattungsgeschäft Gerstle & Löffler GmbH
- Seidenhaus Haimann
- Wallach – Haus für Volkskunst und Landestrachten
- Firma Sigmund Feuchtwanger Weiß, Woll- u. Kurzwarenhandel
- Kaufhaus Heinrich Uhlfelder GmbH
- Schustermann & Borenstein
- Täterverfolgung in Deutschland
- Ein persönliches Nachwort
- Anhang
Glossar
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Editorische Notiz
Jüdische Familienunternehmer,
Revolution,
Arisierung,
Pogromnacht,
Kunstraub,
Kunsthändler