Münchner Bücher

Säkularisation - Umbruch und Aufbruch

Aufhebung der Propstei Rinchnach vor 200 Jahren

Inhaltsverzeichnis

  • Geleitwort, Hans Schiermeier, Pfarrer 
    Vorwort, Josef Dengler
  • Ora et labora 1012 -1803: Benediktiner prägen das Leben in und um Rinchnach
    Kloster und Ortsgründung durch St. Gunther 
    Gebietsschenkung 1029 - Eingliederung in das Kloster Nieraltaich 1040
    Leben im mittelalterlichen Benediktinerkloster
    Vom klösterlichen Holzkirchlein zur prächtigen Barockkirche
    Die Propstei Rinchnach als Grund und Lehensherr in weitem Umkreis
    Für die Propstei Rinchnach bedeutsame Äbte und Pröpste
     
  • Säkularisation 1803
    Begriff, Rahmenbedingungen und Wertungen
    Begünder des modernen Bayern: Kurfürst Max IV Joseph und Minister Maximilian Graf von Montgelas
    Klöster in Niederbayern um 1800 - Staatswald Altbayerns m 1800
    Auflösung der Propstei Rinchnach
    Versteigerung des Maierhof und seine Aufteilung in Klein-Anwesen
    Zerstreuung der Rinchnacher Klosterbibliothek
    Schicksal der Rinchnacher Patres
    Kauf des Wallfahrtskirchleins Frauenbrünnl durch die Dorfgemeinde Gehmannsberg
    Statistische Erhebung 1812 (Mongelas-Statistik)
     
  • Familiengeschichte Dietrich
    Ersteigerung der Propsteiwirtschaftsgebäude, des Herrenhauses u.a.m. durch F. X. Dietrich 1803
    Urkunden aus den Jahren 1770, 1796, 1799
    Ahnentafeln der Familie Dietrich
     
  • Rinchnach auf alten Landkarten und Plänen
    Philipp Apian - Bayerische Landtafeln 1568
    Erste systematische Vermessung in Bayern - Uraufnahme
    Erster exakter Plan von Rinchnach - Uraufnahme 1829
    Hausnamen Bzw. -besitzer um 1810
    Kartenblätter des Rinchnach Gemeindegebietes - Uraufnahme 1829
     
  • Entwicklung Rinchnachs seit der Säkularisation
    Neuorganisation der Pfarrei 1806 - Pfarrer der Pfarrei Rinchnach von 1806 bis heute
    Gemeindebildung 1821- Gemeindezusammenlegung 1972
    Von der Klosterschule zur Volksschule (Klassen 1-9)
    Expansion Rinchnachs - Wandel des Ortskerns
     
  • Anhang
    Die Zeit der Säkularisation - mit einem Streiflicht auf Rinchnach, Dr. Herbert W. Wurster
    Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Säkularisation in Rinchnach, Gerhard Pscheidt
    Anmerkungsverzeichnis
    Abbildungsnachweis - Leihgeber
    Literaturverzeichnis
    Bericht: Säkularisation: Rinchnach wird Provinz - Ausstellung eröffnet, Michael Lukaschik
    Ausstellungs-Impressionen
    Plakat zur Veranstaltungsreihe "200 Jahre Säkularisation"
Benediktinerkloster, Propstei Rinchnach, Säkularisation, Frauenbrünnl