Münchner Bücher

Moritz Bendit und die Kuranstalt Neufriedenheim

Der Psychiater Ernst Rehm und sein jüdischer Patient

Lampe Reinhard

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Danksagung
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Einleitung
Einführung

  1. Ernst Rehm
    1.2   Ernst Rehm - Eltern und Geschwister
    1.2   Medizinstudium
    1.3   Die Familie von Ernst Rehm
    1.4   Die Kreisirrenanstalt in München-Giesing
    1.5   Die Betreuung von Prinz Otto
    1.6   Die Königskatastrophe
    1.7   Die Kreisirrenanstalt unter Hubert Grashey
    1.8   Rehms Abschied von der Kreisirrenanstalt
    1.9   Die fachlichen Aktivitäten Ernst Rehms
    1.10 Die gesellschaftlichen und politischen Aktivitäten Dr. Rehms
    1.11 Ernst Rehm als Geschäftsmann
    1.12  Rehm privat
    1.13 Ernst Rehms Tod
     
  2. Die Kuranstalt Neufriedenheim
    2.1. Die Gründung von Neufriedenheim
    2.2. Die Übernahme der Heilanstalt Neufriedenheim durch Ernst Rehm
    2.3. Ärzte unter Rehm ander Kuranstalt Neufriedenheim
    2.4. Die Patienten in Neufriedenheim
    2.5. Der Verkauf des Sanatoriums an die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
    2.6  Neufriedenheim nach dem Verkauf an die NSV
     
  3. Moritz Bendit - „Die Welt ist viel zu klein für mich"
    3.1 Herkunft und Geschwister
    3.2 Vor der Einweisung nach Neufriedenheim
    3.3 Die Zeit in Neufriedenheim bis zum Ersten Weltkrieg
    3.4 Die Entwicklung im Ersten Weltkrieg
    3.5 Die Zeit der Weimarer Republik
    3.6 Die NS-Zeit
    3.7 Nach Moritz Bendits Tod

Anhang
A1.  Stammbaum der Familie Rehm
A2   Familiengrab der Familie Rehm
A3   Berichte aus Schloss Fürstenried von Dr. Rehm an König Ludwig II.
A4   Antrag auf Genehmigung zum Abhalten der Psychiatrie-Vorlesung
A5   Briefe von Heinrich Dingler und Ernst Rehm an die Gemeinde Neuried 1930-1933-
A6   Der Suizid von Otto Wuth
A7   Leonhard Baumüllers Spruchkammerakte
A8   Familie Bendit
A9   Jüdische Patienten in Neufriedenheim in der NS-Zeit
A10 Marieluise Fleißer: Die im Dunkeln
A11 Literaturwissenschaftliche Anmerkungen (Andreas Betz)
A12 Besonderheiten des „jüdischen Sammeltransports" (Nikolaus Braun)
A13 Erinnerungen einer Rehm Enkelin an Moritz Bendit
A14 Neufriedenheim - Grundriss Obergeschoss und Bauabschnitte
A15 Die Verlegung von Rosa Hechinger nach Eglfing
A16 Der Tod von Jella Baer in der Nervenklinik der Universität München
 

Quellenverzeichnis
Online-Quellen
Zeitungen
Archive
Literaturverzeichnis
Personen- und Ortsregister

Kuranstalt Neufriedenheim, Kreisirrenanstalt, Königskatastrophe, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, Jüdische Patienten