Münchner Bücher

Von der Kristallnacht zum Novemberpogrom:

Der Wandel des Gedenkens an den 9. November 1938

Inhaltsverzeichnis

Michael Brenner
Einleitung 

ESSAYS

Alan E. Steinweis
Die „Kristallnacht" in der Geschichtsschreibung

Harald Schmid
„Warum trat keiner für uns ein?"
Ein Blick auf das frühe Nachkriegsgedenken der „Reichsscherbenwoche"

Monika Haibinger
„An unsere Umwelt in Deutschland richten wir uns heute nicht im Tone der Anklage, der Mahnung und Belehrung..."
Die Berichterstattung der deutsch-jüdischen Presse zum 20. Jahrestag der Novemberpogrome 

Nobert Frei
Revolution statt „ReichsKristallnacht"
Am 9. November 1968 konkurrierten aktualisierte Erinnerungen 

Anne Giebel
Der 9. November 1978 und das „Recht auf Unterhaltung"
Kontext und Nachgeschichte von Hans Rosenthals 75. Dalli-Dalli-Sendung

Constantin Goschler
Die Faszination des Bösen und die Geburt des Tabubrechers
Philipp Jenninger und der 50. Jahrestag der Reichspogromnacht

TAGUNGS- UND EXKURSIONSBERICHTE

Anna Sophia Messner/Katharina Hey
Die Gründungsgeschichte Israels aus drei Perspektiven
Exkursion nach Jerusalem im Mai 2010

Dana Brüller
Treten Sie ein! Treten Sie aus! 
Konversionen und Grenzgänge
Die Sommeruniversität 2010 in Hohenems

NACHRICHTEN UND TERMINE

Neues von Mitarbeitern und Absolventen
Veranstaltungen
Neues vom Freundeskreis des Lehrstuhls

Die Autoren

Übersicht über die Themenschwerpunkte der bislang erschienenen Hefte

Juden, Kristallnacht, Reichsscherbenwoche