Münchner Bücher

Sagen aus Bayern

Von Hexen, Heiligen und Halunken

Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • OBERBAYERN
    • Der König Watzmann
    • Friedrich Rotbart im Untersberg (1)
    • Ein Wanderer in den Untersberg (2)
    • Das Schloß der Zwerge
    • Des Hirten Stab (1)
    • Goldsand, Goldkohlen und Goldzacken vom Untersberg (2)
    • Das Bergmännlein auf der Hochzeit
    • Der Schmied von Mitterbach
    • Die Jungfrau am See
    • Kinderl, friert’s enk nit?
    • Die Entstehung des Passionsspiels zu Oberammergau
    • Die Jakobsbrüder
    • Das Pestmännlein
    • Sagen von Ortschaften, die vormals Städte gewesen sind (1)
    • Sagenhaftes vom uralten Dorf Schöngeising (2)
    • Weilheimer Stückln
    • Der Burggeist auf der Skorzenburg
    • Adalbert und Otkar, die Gründer von Tegernsee
    • Die Stoanern Agnes bei Reichenhall
    • Spuksagen von der Wegscheid bei Reichenhall
    • Der Galgenpater
    • Die beiden Baumeister zuWasserburg
    • Die Toten streiten
    • Wie die Kirche zu Ebersberg ihren Anfang genommen hat (1)
    • Richardis von Ebersberg (2)
    • Der Teufel und der Wind
    • Der Schäfflertanz zu München
    • Ursprung des Pferdemarktes zu München und Keferlohe
    • Die Hexe von Menzing
    • Der Schloßberg bei Wolfratshausen
    • Das alte Haus bei Aicha
    • Die bösen Brüder auf der Burg Tollenstein
    • Die Kinderwürgerinnen
    • Die Mohren im Schloß zu Mörnsheim
  • NIEDERBAYERN
    • Die Hunde zu Weißenstein
    • Der Pfleger von Mitterfels
    • Der Ursprung des Gotteshauses von Metten
    • Sattlern bei Vilsbiburg
    • Der Natternberg
    • Handlab
    • Herkommen des Pfingstlritts zu Kötzting
    • Sagen von Chameregg
    • Die Wolfsindiskapelle zu Reisbach (1)
    • Die Legende von St. Wolfsindis zu Reisbach (2)
    • Ritter Tuschl von Söldenau
    • Niederaltaich
    • Die Halbmeile
    • St. Englmar
    • Steinernes Kreuz bei St. Englmar
    • Der Fischer am Arbersee
    • Graf Aswins Tanne (1)
    • GrafAswins Tanne (2)
    • Die Jungfrau bei Weltenburg
    • Sage von Hofberg
    • Die Brautlache bei Wildenberg
    • Zwerge oder Wichtlein in der Gegend von Kehlheim
    • Turnier zu Landshut
    • Der Hofnarr zu Trausnitz 
  • OBERPFALZ
    • Die drei Scharfrichter zu Regensburg
    • Lies Herre
    • Die Dicke Agnes
    • Der Teufel als fahrende Hexe
    • Sankt Mang zu Stadtamhof
    • Wie Brzetislaus Juditha aus Regensburg entführt hat
    • Die Minne des heiligen Emmeram trinken
    • Das Wolfsbacher Geigerlein
    • Das rote Männlein
    • Der Wettermacher
    • Schloß Wolfstein bei Neumarkt
    • Die Sage von der Steinsäule bei Kneiting
    • Der treue Star
    • Die feurigen Männer
    • Die Schlange der Büßerin
    • Zu Unserer Lieben Frau von Ast
    • Wallfahrtskirche Zum Stock bei Walderbach
    • Die Bräuer in Stockenfels (1)
    • Die Geister auf Stockenfels (2)
    • Burg Steffling im Bayernwald
    • Der Zauberweiher zu Brückelsdorf
    • Die Kirche in Pielenhofen
    • Das Hahnenkreuz bei Pfreimd
    • Ursprung der Leuchtenberger
    • Leuchtenbergs Name
    • Der Frevel am Freitag
    • Der Kalte Baum (1)
    • Der Kalte Baum (2)
    • Das Marienbild zu Tirschenreuth
    • Waldsassens Ursprung (1)
    • Die Kirchenweihe zu Waldsassen (2)
    • Der Schatz auf dem Hohenbogen
    • Neukirchen beim Heiligen Blut
    • Der Teufelsspuk bei Deusmauer
    • Die Priestersäule zu Schwandorf
    • Das Weiße Fräulein auf dem Staufenberg
    • Das rote Weiblein
    • Der Schimmel ohne Kopf
  • PFALZ
    • Der Schatz auf Disibodenberg
    • Das Fräulein mit dem steinernen Herzen
    • Der Geist vom Rothenfels
    • Der Zweibrücker Syndikus
    • Der Teufelsbrunnen
  • SCHWABEN
    • Die feindlichen Brüder
    • Der Kirchenfrevel zu Lauingen
    • Die goldene Windfahne
    • Jungfer Kümmernis
    • Der Grieche
    • Der schwäbische Herkules
    • Die Kapelle von Trochtelfingen
    • Der Kettenträger zu Gundelfingen
    • Die Mühle zu Steinheim
    • Der Hoimann und das Wilde Gejäg’ um Wertingen
    • Die gerettete Unschuld
    • Der Glockengießer zu Augsburg (1)
    • Der Glockengießer zu Augsburg (2)
    • Else Rehlinger
    • Tödtenried und Eselsburg
    • Ursprung des Nonnenklosters zu Kaufbeuren
    • Der Pesttanz zu Immenstadt
    • Heinrich von Kempten (1)
    • Heinrich Findelkind von Kempten
    • Die Burgruine Rappenscheuchen 
    • Das Königsfest zu Memmingen
    • Das heilige Heiligtum
    • Der Geisterzug im Schloß Eichheim
    • Ursprung der Welfen
    • Das Ehrenmännlein
    • Anna von Tegelstein
    • Die Hexensteine bei Lindau
  • UNTERFRANKEN
    • Der versunkene Ritter
    • Burg Auersberg
    • Der Goldene Brunnen
    • Die Zwerge im Jossagrund
    • Wie der Hirtenfriedei reich geworden ist
    • Harte Taler aus Kohlen (1)
    • Der verschwundene Schatz (2)
    • Der wandernde Hirschwirt
    • Der Wassermann
    • Die verwünschte Frau
    • Die Abendmahlskannen
    • Der Schatz von Amorbach
    • Der Klosterschatz im Breitenstein
    • Der feurige Mann bei Steinbach
    • Der Graf von Lichtenholz
    • Das Irrlicht im Käferhölzchen
    • Der Ritter von Zabelstein
    • Das Grab der Liebenden
    • Der verwunschene Hase im Wald, genannt die Schmiere, bei Aub
    • Das Siebenuhrläuten in Aub
    • Die Kunigundiskapelle bei Burgerroth
    • Die Schönsteinsage
    • Die Sage von der alten Burg bei Röttingen
    • Die Legende von der heiligen Hostie zu Röttingen
    • Graf Geyers Tod
    • Friedrich Barbarossa
    • Die Martinsgans
    • Pater Athanasius Kirchers merkwürdige Vision
  • MITTELFRANKEN
    • Wie ein Hausgeist frei wurde
    • Weißer Geist zu Nürnberg
    • Des Burggrafen Söhne
    • Eppelin von Gailingen (1)
    • Eppelins Roß (2)
    • Epple von Geilingen (3)
    • Der Nußkaspar
    • Woher die Nürnberger den Namen »Herrgottschwärzer« bekommen haben
    • Der grindige Hainz
    • Das Drudendrücken
    • Die böse Wirtin von Schweinau
    • Der Teufel als Jägersmann
    • Karl der Große im Karlsberg bei Fürth
    • Frevel wider des Herrn Brot
    • Der Spitzleinstag
    • Wie der Pfarrer zu Rückersdorf die Kroaten geschlagen hat
    • Felsenverwandeltes Schloß
    • Hersbrucks Name
    • Die Neustädter Ziege
    • Marienburg
    • Feuchtwangens Ursprung
    • Serpentina von Dinkelsbühl
    • Der Petersberg bei Marktbergel
    • Heinrich Toppler
    • Das Freudengäßle zu Rothenburg
    • Die jungen Grafen von Rothenburg
    • Des Teufels Heirat
  • OBERFRANKEN
    • Der Dombaumeister zu Bamberg
    • Der Dombau zu Bamberg
    • Pöpelgäßchen und Pöpelhaus
    • Die Wäscherin an der Kreden
    • Ursprung der Kirche Zum Heiligen Grab in Bamberg
    • Die Messe in der Oberpfarre
    • Die böse Müllerin
    • Die Legende von den vierzehn Heiligen zu Frankenthal
    • Wie eine Geiß einen Wolf fing
    • Die geschundenen Männer zu Kronach
    • Der Wolfstein
    • Die Sage von den goldsuchenden Venedigern und Walen im Fichtelgebirge
    • Das Goldlaiblein
    • Der Ochsenkopf
    • Das Moosmütterlein
    • Das Zwerglein auf dem Schloßberg bei Thierstein
    • Der Feilenhauer von Weißdorf
    • Das Geistermahl auf der Burg Wallenroden
    • Sagenhafte Schwänke im Fichtelgebirge
    • Der Teufelsberg bei Hof
    • Sagen vom Schloß Hofeck
    • Das alte Schloß von Saalenstein
    • Das Zwergloch bei Mariesreuth
    • Siegmund Wann aus Wunsiedel
    • Die Zerstörung der Luchsburg
    • Die steinerne Katze bei Ailsfeld
    • Die Hexenkirchweih
    • Die Passionsgrube
    • Der goldene Fuchs zu Rothenbühl
    • Der Ahnherr der Groß von Trockau
    • Der Heinselberg
    • Die Plecher Brucken 
  • EPILOG
    • Herzog Adelger in Bayern
  • ANHANG
    • Quellenauswahl
    • Sagenregister
    • Ortsregister