Münchner Bücher

Ein Leben für die Kultur

Reinhard Raffalt (1923-1976) zwischen Bayern, Deutschland und Italien

Traut Julian

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort zur Jubiläumsausgabe von Reinhard Kardinal Marx

Vorwort

Vorwort zur Erstauflage sowie zum Nachdruck

Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen

A Einleitung

    I.    Hinführung 
    II.   Stand der Forschung und Methode
    III.  Quellenlage
    IV.  Fragestellung und Aufbau 

B Ein Leben für die Kultur - Reinhard Rafl'alt (1923-1976) zwischen Bayern, Deutschland und Italien 

    I.     Biographische Skizze
           1. Elternhaus, Kindheit und Schulzeit
           2. Als Soldat im Zweiten Weltkrieg
           3. Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg
           4. Erste berufliche Schritte
           5. Umsiedlung nach Rom
           6. Als Organist in Santa Mana dell’Anima
           7. Berufliche Hochphase
           8. Krankheit und Tod
    II.    Sozialisation in der Jugend
    III.   Weltbild und Profil
           1. Bayern- und Europabild
           2. Streben nach Unabhängigkeit 
    IV.   Gesellschaftliche Vernetzung 
           1. Gremien und Beirate 
          2. Schlüsselpersonen 
               a. Alois Fink
               b. Dieter Sattler
               c. Franz Josef Strauß 
               d. Gabriele Henkel
               e. Bruno Wüstenberg
     V.    Reinhard Raftalt und die katholische Kirche - Das Zweite Vatikanische Konzil, Liturgiereform und Ostpolitik
     VI.   Reinhard Raftalt als Publizist
            1. Journalistisches Schäften
            2. Literarisches Schaffen
                a. Reise- und Romliteratur
                b. „Wohin steuert der Vatikan?“ 
            3. Dramaturgisches Schäften
                a. „Der Nachfolger“ 
                b. „Das Gold von Bayern“
                c. Dramaturgischer Berater am Staatsschauspiel
            4. Musikalisches Schaffen 
            5. Vorträge und Reden
    VII.  Reinhard Raffalt und Rom
           1. Vermittlung seines Rombildes
           2. Reinhard Raffalt als deutsch-römische Institution
           3. Die Gründung der Römischen Bach-Gesellschaft 
    VIII. Reinhard Raftalt und das Auswärtige Amt
           1. Direktor der Deutschen Bibliothek in Rom
               a. Gründung der Deutschen Bibliothek
               b. Wirken und Arbeitsweise der Deutschen Bibliothek 
               c. Kontroverse über die programmatische Ausrichtung
               d. Konflikte und Neuorientierung 
               e. Das Ende der Deutschen Bibliothek
          2. Sonderbeauftragter für die deutschen Kulturinstitute in Asien und Afrika
              a. Kulturpolitische Wirkungsfelder 
              b. Asienreise des Trachtenballetts
              c. Produktionsaufgaben als freier Mitarbeiter
    IX.  Reinhard Raffalt und der Bayerische Rundfunk 
          1. Durchbruch als Reisejournalist
          2. Das BR-Auslandsstudio in Rom
              a. Erste Überlegungen
              b. Die Gründung des BK-Auslandsstudios in Rom
              c. Entwicklung nach der Gründung
          3. Zwischen Hörfunk und Fernsehen
              a. „Phantasie über Orlando di Lasso“
              b. „Variationen über Bayern“ 
    X.   Reinhard Raffalt und die Hanns-Seidel-Stiftung — Aufbau der Ausländsabteilung und politische Berichterstattung aus Rom 
    XI.  Reinhard Raffalt und sein Werk im Bild der Öffentlichkeit
          1. Wahrnehmung der Person
          2. Leser-, Hörer- und Zuschauerpos
              a. Beschäftigung mit Rom und Italien
              b. Beschäftigung mit der katholischen Kirche
          3. Analysen des Bayerischen Rundfunk

C Schlussbetrachtung 

D Anhang 

    I.     Programmatische Schriften
           1. Editionsrichtlinien
           2. Edition ausgewählter Schriften und Reden 
    II.    Verzeichnis der für den Bayerischen Rundfunk produzierten Sendungen
           1. Hörfunksendungen von Reinhard Raffalt
           2. Fernsehsendungen von Reinhard Raffalt
    III.   Quellen- und Literaturverzeichnis 
           1. Ungedruckte Quellen
           2. Gedruckte Quellen und Literatur
           3. Publikationen von Reinhard Raffalt 
           4. Zeitungsartikel und elektronische Quellen
    IV.   Personenregister 
    V.    Hörbilder

Zweite Vatikanische Konzil, Deutschen Bibliothek, BR-Auslandsstudio,