Münchner Bücher

»Mia san mia«

Bayern im Spiegel historischer Humorpostkarten

Pedarnig Dietlind

Inhaltsverzeichnis

  • Typisch Bayern! Ein Klischee wird zelebriert
    Prolog von Norbert Göttler
     
  • Einführung 
    • Die Postkarte
      Historie
      Käufer
      Herstellungsarten
      Kartentypen
      Verlage & Druckereien
      Künstler & Künstlerinnen 
    • (Postkarten-)Humor
      Verstörend spezieller Postkartenhumor
    • Motive mit Bayernbezug
      Münchner Kindl
      Bavaria
      Vermenschlichte Tiere
      Barometer
      Der rote Regenschirm
    • Bairischer Dialekt
  • Themenwelt »Bayern und die Bayern« 
    • Typen
      … auf dem Land
      … in der Stadt 
    • Das Wirtshaus
      … in München
      … in Bayern
      Ein Exportschlager
      kegeln & karteln
      schnupfen & rauchen
    • Essen
      Würste
      Brezn
      Gesunde Kost
      Der Radi
      Lebkuchen
    • Trinken
      Der Rausch
      Das Bier
      Der Wein
    • Reklame
      Bavaria sells
      Bayerische Brauereien
    • Bräuche
      Feste
      Fensterln
      Fingerhakeln
      Haberfeldtreiben
      Schuhplatteln
    • Preußen & Bayern
      Der Münchner Münzdiebstahl
    • Die Fremden kommen
      Sommerfrische
      Karten-Souvenirs
      Kuren
    • Ausgesprochen männlich
      Soldatenleben
      Studentenleben
      Jägerleben
      Schützenleben
    • Ausgesprochen weiblich
      Emanzipation
      Eros
      Die Kellnerin
      Die Sennerin
    • Ausgesprochen kindlich
      Bier
      Erotik
      Militär & Patriotismus
    • Vereinsleben
      Gesangsvereine
      Künstlervereine
      Turnvereine
      Vereine der Bayern
      … in der Luft
      … zu Land
      … zu Wasser
      … in der Kommunikation
      … beim Sport
      … in der Architektur
      … in der Kunst
    • Besondere Zeiten
      Verlust des bayerischen Sonderwegs
      Bayern ordnet sich neu
      Ausstellungen
    • Erster Weltkrieg
    • Schlechte Zeiten
    • Mythen, Sagen & Legenden
      Gemseneier
      Memminger Mau
      Nürnberger Trichter
      Die sieben Schwaben
      Räuber Kneißl
  • Anhang
    Kurzbiografien der Postkartenkünstler
    Literaturnachweis
    Abbildungen
    Nachwort
    Editorische Notiz
    Dank
Postkarte, Münchner Kindl, Bavaria, Bayern, Wirtshaus, Radi, Brezn, Bräuche, Sommerfrische, Sennerin