Münchner Bücher

Das Gold der Fugger

Gastein und Rauris – Bergbau der Fugger im Salzburger Land

Gruber

Inhaltsverzeichnis

Die Anfänge der Augsburger Familienfirma im Salzburger Land
Die Fugger um 1489: auf dem Weg zum Montankonzern

Die Salzburger Bischöfe suchten nach Bergbaliunternehmern
Gasteins frühes Renommee: „Wildbad" und Goldgegend

Das Engagement der Firma begann Ende der 1480er-Jahre
Die Anfänge der Augsburger Fugger im Gasteiner Bergbau

Vom Erz in den Bergstollen zu den Schmelzhütten im Tal
Der harte Arbeitsalltag der Gasteiner Bergknappen

Pfennwerthandel, göldisches Silber und Blei aus Fuggerau
Hans Maierhofer — der Gasteiner Fuggerfaktor

Warum das Tauerngold bei der Fuggerfirma seinen Glanz verlor
Der Rückzug der Fugger aus Gastein und Rauris

Spuren zwischen Fuggerhausern und Weitmoserschlössl
Gasteiner Goldgewerken: die Nachfolger der Fugger

Bergbaugeschichte in Museen und Kirchen im Gasteiner Tal und Rauriser Tal
Zu den Spuren des Goldbergbaus

Literaturverzeichnis