Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Vorwort
A. Einleitung
I. Thema und Gegenstand
II. Forschungsstand
III. Quellenlage
IV. Politikgeschichte im Zeichen der Kulturwissenschaft
V Aufbau
B. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
I. Organisation 1926-1933
1. Vorgeschichte
2. Ausgangssituation 1926
3. Veränderungen im Zeichen der Staats Vereinfachung
a) Neuordnung der Ministerien
b) Kompetenzabgabe an nachgeordnete Behörden
c) Sparmaßnahmen
4. Kompetenzstreitigkeiten: Der landwirtschaftliche Unterricht
II. Personelle Ausstattung
1. Staatsminister
a) Besetzungspolitik
b) Reaktionen
c) Franz Xaver Goldenberger
2. Stab des Ministeriums
a) Mittlere Beamte
b) Höhere Beamte.
α) Wege in das Ministerium.
β) Personalia und Beförderungen
III. Entscheidungsprozesse
1. Regelfall
2. Konflikte
3. Ministerium und Interessensgruppen
IV. Ministerialetat
1. Ressortspezifische Einnahmen
2. Ausgaben
a) Staatsministerium
b) Erziehung und Bildung
c) Kirchliche Zwecke
d) Gemeinsame Aufgaben
C. Aufgabenfelder
I. Schulangelegenheiten
1. Ausbildung der Jugend
a) Oberste Aufsichtsbehörde
b) Kontrollfunktion
c) Gestaltungskompetenz
d) Begabtenförderung
e) Krisenphänomene
2. Lehrerschaft
a) Ringen um die Lehrerbildung
b) Ausbildung der Lehrer
c) Krisenphänomene
II. Hochschulangelegenheiten
1. Universitäten
2. Technische Hochschulen
3. Philosophisch-Theologische Hochschulen
4. Krisenphänomene
5. Stipendienwesen
III. Außeruniversitäre wissenschaftliche Einrichtungen.
IV. Kirchen
1. Finanzielle Belange
2. Einfluss der Kirchen
3. Israelitischer Kultus
V. Kulturelle Belange
1. Denkmalpflege
2. Staatliche Sammlungen und Kunstwerke
3. Theaterwesen
VI. Zwischenfazit.
D. Phänomene der Zeit
I. Kriegs folgen
1. Versailler Vertrag und Kriegsschulddebatte
2. Besetzte Gebiete
3. Umgang mit alten Mächten: Die Dynastie der Wittelsbacher
II. Identitätspolitik
1. Nationale Identität
2. Umgang mit Ausländern
III. Rolle der Frau
IV. Umgang mit extremistischen Gruppierungen.
V. Einzelaspekte
1. „Leibesübungen sind Bürgerpflicht“
2. Film und Rundfunk
VI. Standortpolitik
1. Allgemein
2. Standortstreit des landwirtschaftlichen Hochschulwesens
3. Kunststadtdebatte
VII. Bayerische Kulturpolitik in den Grenzen des Deutschen Reichs.
1. Zwischen finanzieller Abhängigkeit und kultureller Selbstbestimmung
2. Kooperation der Länder
VIII. Auslandskulturfragen
1. Kulturhoheit bei außenpolitischer Entmachtung
2. Völkerbund
a) Sub-Committee of Experts for the Instruction of Children and Youth in the Existence and
Aims of the League of Nations
b) Verbreitung des Völkerbundgedankens in Bayern
E Fazit
F Biogramme der Referenten des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Abkürzungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
Internet
Register
Personen
Orte