Straße ins Feuer
Vom Leben und Sterben in der Zeit des Hexenwahns
Kunze Michael
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Erstens: Der Turm
- Die Ankunft
- Die Stadt
- Das Gefängnis
- Der Pfleger
- Fickler
- Der Hofrat
- Ein Verhör
- Wangereck
- Des Totengräbers Tochter
Zweitens: Die Straße
- Nürnberg
- Der Strich
- Pappenheimer
- Ein anderes Verhör
- Das Dorf Bauern und Häusler
- Ein langer Weg
- In fröhlicher Runde
- Von Ort zu Ort
Drittens: Die Höhe
- Ein Jurist
- Der junge Herzog
- Gott und die Mach
- Glockenklang
- Bedenken gegen das Kriegshandwerk
- Spanisches
- Alte Briefe
- Weitere Verhaftungen
- Kloster, Schloß, Festung
Viertens: Das Tal
- Eine schwarze Wolke
- Mordbrenner
- Michel gesteht
- Wahrheit und Lüge
- Juden
- Der Schwarze Tod
- Angst
- Leichtfertigkeit
- Die Supplikation
Fünftens: Der Abgrund
- Kindshändel
- Von den Unsichtbaren
- Gefallene Engel
- Satan - ohne Vorurteile
- Ein Verdacht bestätigt sich
- Hexenwerk
- Gog und Magog
- Der nächtliche Regenbogen
- Der Pakt
Sechstens: Die Mühle
- Das Idyll
- Gemeines Geschrei
- Wangereck unterliegt
- Recht und Religion
- Der Herd
- Der Klostermüller redet nicht
- Große Not
- Die Relation
- Kein Kind der Seligkeit
Siebtens: Der Tanzplat
- Der Traum vom Fliegen
- Das Fest
- Gespräch unter dem Kastanienbaum
- Das Delikt
- Alltag einer Eisenmeisterin
- Schadenszauber
- Von der Beleidigung Gottes
- Bekenntnisse eines untapferen Schneiderleins
- Von der herrschenden Meinung in der Jurisprudenz
Achtens: Das Gewölbe
- Der Auftrag
- Wahrheitsfindung
- Der Beichtiger
- Eine Hofratsdebatte »Gespielen«
- Spuk
- Die Prozession
- Beweise, auf Mutmaßung beruhend
- Vergebliche Vorbereitung
Neuntens: Die Richtstatt
- Der Strohmann
- Prolog vor geschlossenem Vorhang
- Zurüstung und Erwartung
- Schlittenfahren ohne Schnee
- Letzte Besuche
- Die Anklage
- Das Urteil
- Der Zug
- Das Feuer
Anmerkungen
|
389
|
Bildnachweis
|