Literatur in Bayern  Nr. 125
			Schwerpunkt: Bayern in der Welt
			
			Inhaltsverzeichnis
		
		
			
	- GERD HOLZHEIMER
	Mit jedem Blick auf fremde Kulturen begreifen wir mehr von unserer eigenen 
	- BRIGITTA RAMBECK
	Vielseitigkeit als Kunstprinzip 
	- KLAUS HÜBNER
	Häuser mit Aura 
	- KARL-OTTO SAUR
	Ein Spiegel der Geschichte 
	- CHRISTIAN SCHULER
	Lob der Loissach 
	- HANNES S. MACHER
	Quo vadis, Münchner Kammerspiele? 
	- GERD HOLZHEIMER
	Hermann von Barth
	Vom Gehen als Grenzgang menschlicher Möglichkeiten 
BAYERN IN DER WELT
	- BAYERN AM LAGO DI TRASIEMO
	Von König Ludwig I. bis Paul Wühr 
	- HORST RÜCKERT
	Oktoberfest in Massengräbern 
	- GERD HOLZHEIMER
	Die Kolonie des Schreckens 
	- KLAUS HÜBNER
	Große Poesie – mit bayerischen Wurzeln 
	- CHRISTOPHER J. WICKHAM
	Die Bühne als moralische Anstalt 
	- GERD HOLZHEIMERKein Nachruf und die Gründung der Autorenbuchhandlung in Paul Wührs Version
 
	- ANDREAS HINTERSEHER
	Die Seeschwalbe und der Hafengeier 
	- INGE POPPE
	Die Gründung der Autorenbuchhandlung in ihrer Version 
WIEDER DAHEIM
	- VON VITTORIA AGANOOR POMPEJI ZU WOLFGANG SANDT
 
	- ANNETTE GREIFENHAGEN
	Skulpturen im Park 
	- WOLFGANG SANDT
	Im "Garten der Poesie" 
UND WIEDER DAHEIM
	- BRIGITTA RAMBECK
	Ratschn als Kunstform 
	- MARIA PESCHEK
	Flüchtlinge 
	- BRIGITTA RAMBECK
	Der neue Roman von Barbara Bronnen 
	- BARBARA BRONNEN
	Feldherrnhalle 
	- LISA HELLER
	Die digitale Welt der LiB