Der kurbayerische Hofbaumeister Johann Gunezrhainer (1692-1763)
						Dornieden Hanna Katharina
			Inhaltsverzeichnis
		
		
			 
	- DANKSAGUNG
 
	-  
 
	- TEIL 1
 
	- EINLEITUNG
	
		- Fragestellung und Vorgehensweise
 
		- Rezeption und Forschungsstand
 
		- Quellenlage
 
	
	 
	- Zur Schreibweise des Namens
 
	- BIOGRAPHISCHE ÜBERSICHT
 
	- DIE VÄTERGENERATION GUNEZRHAINER, HAUSSTÄTTER UND JOHANN MAYR D. J. 
	
		- Die Gunezrhainer
 
		- Die Hausstätter
 
		- Johann Mayr d. Ä. (1643-1718)
 
		- Abraham Millauer (1683-1758) 
 
		- Philipp Millauer (1710-1753) und Hans Thaller (1719-1796)
 
		- Das Münchener Maurerhandwerk im 18. Jahrhundert
 
		- Johann Mayr d. J. (1677-1731)
 
		- Ignaz Anton Gunezrhainer (1698-1764)
 
	
	 
	- UNTERBAUMEISTER IM HOFBAUAMT
	
		- Strukturen des kurbayerischen Hofbauamtes im 18. Jahrhundert
 
		- Personal
 
		- Hierarchien und Aufgaben
 
		- Abläufe
 
		- Das Lustbauwesen 1715-26
 
		- Oberstbaudirektor Graf von der Wahl
 
		- Der Ausbau von Schloss Nymphenburg
 
		- Der Ausbau von Schloss Schleißheim
 
		- Johann Gunezrhainers Schleißheimer Baurechnung
 
		- Das Ende des Lustbauwesens
 
	
	 
	- IM EINSATZ FÜR DEN GEISTLICHEN RAT
	
		- Der Umbau der Stadtpfarrkirche St. Georg in Schärding 
 
		- Der Neubau des Turmes der Heilig-Grab-Kirche in Deggendorf
 
		- Die „Münchener Seilschaft“ Gunezrhainer - Mayr - Fischer in den 1720er Jahren
 
	
	 
	- ADELIGE UND HOFBEAMTE ALS AUFTRAGGEBER
	
		- Bauten für Franz Xaver Joseph von Unertl
 
		- Hofmarksschloss und -kirche Heilig Kreuz in Schönbrunn
 
		- Der Pfarrhof Ampermoching
 
		- Bauten für Johann Georg Messerer
 
		- Schloss und Schlosskapelle Urfahrn
 
		- Umbaumaßnahmen an der Brauerei Haag
 
		- Bauten für Ignaz Felix Joseph Graf von Toerring und Jettenbach
 
		- Schloss Frauenbühl, Winhöring
 
		- Das Münchener Palais Toerring-Jettenbach
 
	
	 
	- AUGSBURGER UND MÜNCHENER PALAST FASSADEN 
	
		- Die Entwicklung des Münchener Palastbaus im 17. und 18. Jahrhundert 
 
		- Johann Gunezrhainers Gasthof Drei Mohren in Augsburg
 
		- Das Haus Brentano-Moretto in Augsburg
 
		- Johann Gunezrhainers Münchener Wohnhaus am Promenadeplatz
 
		- Weitere Palastfassaden Johann Gunezrhainers
 
	
	 
	- KLOSTERBAUMEISTER VON TEGERNSEE
	
		- Johann Gunezrhainer als Bauleiter und Entwerfer von Klostertrakten
 
		- Treppenhaus und Zeremoniell
 
		- Quirinus- und Benediktus-Kapelle
 
		- Planungen zur Fertigstellung der Kirchenfassade
 
		- Schloss Achleiten
 
	
	 
	- GROSSE KIRCHENBAUTEN DER 1730ER JAHRE
	
		- Die Zisterzienserinnenklosterkirche Landshut-Seligenthal
 
		- Die Salesianerinnenklosterkirche St. Anna in München
 
		- Die Klosterkirche der Unbeschuhten Karmeliten in Reisach
 
		- Die Pfarrkirche St. Georg in Ruhpolding
 
		- IM EINSATZ FÜR DEN GEISTLICHEN RAT II
 
		- Das Münchener Servitinnenkloster im Herzogspital
 
		- Die Pfarrkirche St. Michael in Mering
 
		- Tätigkeiten ftir die Ursulinen in Landsberg am Lech
 
		- Tätigkeiten für die Ursulinen in Straubing
 
		- Die Kollegiatstifte Sankt Wolfgang und Mattighofen
 
	
	 
	- MILITÄRBAUWESEN
	
		- Die Artilleriekaserne am Kosttor
 
		- Das Zeughaus bei der Residenz
 
		- Die Kreuzkaserne beim Karlstor 
 
		- Aufgaben während des Österreichischen Erbfolgekrieges
 
	
	 
	- OBERBAUMEISTER IM HOFBAUAMT
	
		- Die Kurftirstenzimmer in der Münchener Residenz
 
		- Weiterer Ausbau von Schloss Nymphenburg
 
		- Verlegung der Hofküche
 
		- Bau des Orangerie- und Hubertussaal-Traktes
 
		- Neudekoration des Steinernen Saales 
 
		- Festdekorationen und ephemere Architekturen
 
		- Arbeiten in den Hofgärten
 
	
	 
	- KIRCHLICHE AUFTRÄGE DER 1750ER JAHRE
	
		- Die Fassade der Münchener Theatinerkirche
 
		- Das Langhaus der Prämonstratenserklosterkirche Schäftlarn
 
		- Renovierung der Heiligen Kapelle im Kloster Andechs
 
	
	 
	- ADELIGE ALS AUFTRAGGEBER II
	
		- Hausbaumeister des Grafen Max IV. von Preysing-Hohenaschau
 
		- Schloss, Schlossgarten und Amtshäuser in Hohenaschau
 
		- Die Erweiterung der Pfarrkirche in Niederaschau
 
		- Schloss Neubeuern mit Schlosskapelle St. Augustin
 
		- Die Wallfahrtskirche Schwarzlack
 
		- Die Hofmarkskirche des Freiherrn zu Sandizell
 
		- Die Hofmarkskirche der Freiherrn von Unertl in Sigmertshausen
 
		- Die Wallfahrtskirche St. Anna in München-Harlaching
 
	
	 
SCHLUSS: WÜRDIGUNG JOHANN GUNEZRHAINERS ALS ARCHITEKT
TEIL 2
WERKKATALOG 344
	- Kat. Nr. 1 Ampermoching, Pfarrhof
 
	- Kat. Nr. 2 Andechs, Heilige Kapelle
 
	- Kat. Nr. 3 Aschau, Pfarrkirche Niederaschau
 
	- Kat. Nr. 4 Aschau, Schloss Hohenaschau
 
	- Kat. Nr. 5 Aschau, Waisenhaus
 
	- Kat. Nr. 6 Aschau, Gerichtsschreiberhaus
 
	- Kat. Nr. 7 Aschau, Forsthaus Fuxlug
 
	- Kat. Nr. 8 Augsburg, Gasthof Drei Mohren
 
	- Kat. Nr. 9 Augsburg, Haus Brentano-Moretto
 
	- Kat. Nr. 10 Augsburg, Bassisches Haus
 
	- Kat. Nr. 11 Deggendorf, Heilig-Grab-Kirchturm
 
	- Kat. Nr. 12 Freising, Dom
 
	- Kat. Nr. 13 Haag, Brauerei
 
	- Kat. Nr. 14 Helpfau-Uttendorf, Pfarrkirche 358
 
	- Kat. Nr. 15 Kloster Schäftlarn, Prämonstratenserklosterkirche
 
	- Kat. Nr. 16 Landsberg, Ursulinenkloster
 
	- Kat. Nr. 17 Landshut-Seligenthal, Zisterzienserinnenklosterkirche
 
	- Kat. Nr. 18 Limbach, Schloss Achleiten
 
	- Kat. Nr. 19 Mattighofen, Kollegiatstift
 
	- Kat. Nr. 20 Mering, Pfarrkirche
 
	- Kat. Nr. 21 München, Salesianerinnenklosterkirche
 
	- Kat. Nr. 22 München, Franziskanerkloster
 
	- Kat. Nr. 23 München, Ridlerkloster
 
	- Kat. Nr. 24 München, Theatinerkirche
 
	- Kat. Nr. 25 München, Servitinnenkloster
 
	- Kat. Nr. 26 München, Karmelitenapotheke
 
	- Kat. Nr. 27 München, Residenz
 
	- Kat. Nr. 28 München, Schloss Nymphenburg, Küchenbau
 
	- Kat. Nr. 29 München, Schloss Nymphenburg, Orangerie- und Hubertussaaltrakt
 
	- Kat. Nr. 30 München, Schloss Nymphenburg, Steinerner Saal
 
	- Kat. Nr. 31 München, Falkenhaus
 
	- Kat. Nr. 32 München, Artilleriekaserne
 
	- Kat. Nr. 33 München, Zeughaus
 
	- Kat. Nr. 34 München, Palais Toerring-Jettenbach
 
	- Kat. Nr. 35 München, Wohnhaus Johann Gunezrhainers
 
	- Kat. Nr. 36 Neubeuern, Schloss
 
	- Kat. Nr. 37 Oberschleißheim, Schloss Schleißheim, Treppenhaus
 
	- Kat. Nr. 38 Reisach, Karmelitenkloster
 
	- Kat. Nr. 39 Reisach, Schloss Urfahrn
 
	- Kat. Nr. 40 Ruhpolding, Pfarrkirche
 
	- Kat. Nr. 41 Sankt Wolfgang, Dechanthof 
 
	- Kat. Nr. 42 Schärding, Stadtpfarrkirche
 
	- Kat. Nr. 43 Schönbrunn, Hofmarkskirche
 
	- Kat. Nr. 44 Schwarzlack, Wallfahrtskirche
 
	- Kat. Nr. 45 Sigmertshausen, Hofmarkskirche
 
	- Kat. Nr. 46 Straubing, Ursulinenkloster
 
	- Kat. Nr. 47 Straubing, Herzogsschloss
 
	- Kat. Nr. 48 Tegernsee, Benediktinerkloster
 
	- Kat. Nr. 49 Wasserburg am Inn, Schloss
 
	- Kat. Nr. 50 Weilheim, Kastenhaus 414
 
	- Kat. Nr. 51 Winhöring, Schloss Frauenbühl 
 
	- Fälschlich zugeschriebene Werke
 
	- Kat. Nr. 52 München-Harlaching, Wallfahrtskirche
 
	- Kat. Nr. 53 München, Suresnes-Schlösschen
 
	- Kat. Nr. 54 Sandizell, Hofmarkskirche
 
	- Kat. Nr. 55 Schongau, Stadtpfarrkirche
 
PLANKATALOG
CHRONOLOGIE 442
QUELLEN ZU LEBEN UND WERKEN JOHANN GUNEZRHAINERS
VERWANDTSCHAFTSTAFEL
ANMERKUNGEN
ANHANG
QUELLENVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
PERSONENREGISTER
ORTSREGISTER 556
ABBILDUNGSNACHWEIS
Architektur, 
Hofbaumeister