Münchner Bücher

Heimat

Konstanten und Wandel im 19./20. Jahrhundert, Vorstellungen und Wirklichkeit

Weigand Katharina

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
von Helmuth Zebhauser und Hans-Michael Körner

Katharina Weigand:
Einleitung

Hans-Michael Körner:
Heimat - Klischee, Mythos, Provokation

Annäherungen

Gilbert Gornig:
Das Recht auf Heimat und das Recht auf die Heimat
Völkerrechtliche Überlegungen

Wolfgang Lipp:
Heimat in der Moderne
Quelle, Kampfplatz und Bühne von Identität

Dieter Kramer:
„Fremdlinge auf Erden, Nestwärme suchend“. Über die Spannung zwischen Menschwerdung und Heimat in der Moderne

Reinhard Johler:
Die Wissenschaft der Heimat: die Volkskunde und der Heimatbegriff

Ästhetik

Alfred Clemens Baumgärtner:
„Geschichten ergreifender Schicksale zu Füßen der schweigenden Berge“. Heimat als Motiv literarischer Weltdarstellung zwischen Kunst und Kitsch, Realistik und ideologischer Verfälschung

Peter C. von Seidlein:
Heim und Heimat.
Echte und mißverstandene Charakteristika des alpinen Hauses als Inbegriff Heimatverbundenen Bauens 

Maike Trentin-Meyer:
Heimat in der Unwirtlichkeit. Bergsteigermaler domestizieren die Wildnis des Gebirges

Wolfgang Brückner:
Heimatkunst.
Die Entdeckung von Volkskunst zwischen Heimatwerk-Bewegung und Volkswerk-Forschung

Politik

Katharina Weigand:
Krone und Tracht - Dynastie und Heimat:
das Beispiel der Häuser Wittelsbach und Habsburg

Werner K. Blessing:
Heimat im Horizont der Konfession.
Bemerkungen zu ihrer kulturellen und politischen

Dimension am Beispiel Frankens

Michael Kissener:
Nationalsozialismus und Widerstand:

Beobachtungen zum Heimatbegriff bei Alfred Delp, Hanns Haberer und Leo Wohieb

Willi Oberkrome:
„Sozialistische Heimat“.

Zum Natur- und Landschaftsschutz in der frühen DDR

Heimatschutz

Andreas Knaut:
„Diese unselige Nachahmung städtischen Wesens“.
Aspekte des Heimatschutzes in Bayern bis 1918

Karl Ditt:
Die westfälische Heimatbewegung 1871-1945.
Eine kulturelle Bewegung zwischen Zivilisationskritik und politischer Instrumentalisierung

Herbert Nikitsch:
Zur Organisation von Heimat.
Die Heimatschutzbewegung in Österreich

Christine Burckhardt-Seebass:
„Schützenswert“. Anmerkungen zur Frühzeit des Schweizer Heimatschutzes

Bernhard Tschofen:
„Alpen-Heimat - Comparativus qua natura“. Kulturwissenschaftliches über eine natürliche Steigerungsform

Autoren

Teilnehmer

Heimat