Vorwort
- Dresden - ein Zentrum sächsischer Geschichte, deutscher Kultur und europäischer Kunst 6
Die Stadt - ihre Geschichte und Kunst in 800 Jahren
- Landschaftliche Lage
- Frühgeschichte und Mittelalter
- Die kurfürstliche Residenz als vielgepriesene Renaissancestadt
- Barock und Rokoko - die Augusteische Zeit
- Elbflorenz zur Zeit von Klassizismus und Romantik
- Metropole des Königreichs Sachsen im 19. Jh.
- Dresden als Verwaltungs- und Kunstzentrum im 20. Jh.
- Dresden nach 1945
- Dresden als Kunst- und Museumsstadt
- Theater, Musik und Tanz
- Dresdner Theater- und Konzertleben heute
- Kunstmuseen und bedeutende wissenschaftliche Sammlungen
- Landesherren der Mark Meißen, des Herzogtums, des Kurfürstentums und des Königreichs Sachsen
- Zeittafel
- Galerie bedeutender Persönlichkeiten
Die Stadt in vier Hauptrundgängen
- Der historische Altstadtkern
Vom Altmarkt zur Brühlschen Terrasse
Die Äußere Altstadt
- Von der Albertbrücke über den
- Hauptbahnhof zur Marienbrücke
Großer Garten
Friedrichstadt und Ostragehege
Die Innere Neustadt
- Vom Goldenen Reiter zum Albertplatz
Die Äußere Neustadt
- Das Ambiente des 19. Jahrhunderts 195
Weitere Sehenswürdigkeiten
- Im Norden:
Von der Leipziger Vorstadt nach Hellerau und in die Dresdner Heide
- Im Osten:
Entlang der Elbe bis Schloß Pillnitzund vom ländlichen Stadtrand zurück ins Zentrum
- Im Süden:
Südvorstadt und südliche Randgebiete
- Im Westen:
Entlang der Kesselsdorfer Straße und weiter nach Cotta und Briesnitz
Ausflüge in die Umgebung
- Nach der Karl-May-Stadt Radebeul und zur Burg- und Porzellanstadt Meißen
- Über den Barockgarten Großsedlitz und Pirna in die Sächsische Schweiz
- Das Elbsandsteingebirge, auch Sächsische Schweiz genannt
- Mit der Kleinbahn nach Moritzburg
- Mit der Kleinbahn von Freital durch den Rabenauer Grund nach Dippoldiswalde
Schiffahrten auf der Elbe
Erläuterung der Fachbegriffe
Literaturverzeichnis (Auswahl)
Abbildungsnachweis
Praktische Reise-Informationen
Vor Reiseantritt
- Anreise
- Unterkunft
- Informationsstellen
Vorschläge für Kurzaufenthalte
Kurzinformationen von A-Z
- Antiquitäten
- Aussichtspunkte
- Autofahren
- ADAC
- Abschleppdienst
- Autovermietung
- Bibliotheken und Archive
- Elbfahrten
- Essen und Trinken
Altstadt
Neustadt
Vororte und Umgebung
- Feste und Sonderveranstaltungen
- Galerien und Ausstellungen
- Hochschulen und Bildungsstätten
- Museen
Staatliche Kunstsammlungen
Museen in Dresden
Museen um Dresden
- Stadtrundfahrten
- Theater, Kabarett, Konzert, Kino 304
- Zoologischer Garten
- Register
Verzeichnis der Pläne
- Historischer Altstadtkern
- Äußere Altstadt
- Großer Garten
- Friedrichstadt und Ostragehege
- Innere Neustadt
- Äußere Neustadt
- Im Norden: Von der Leipziger Vorstadt nach Hellerau und in die Dresdner Heide
- Im Osten: Entlang der Elbe bis Schloß Pillnitz und zurück ins Zentrum
- Schloß und Park Pillnitz
- Im Süden: Südvorstadt und südliche Randgebiete
- Im Westen: Entlang der Kesselsdorfer Straße und weiter nach Cotta und Briesnitz
- Radebeul
- Meißen
- Barockgarten Großsedlitz
- Pirna
- Festung Königstein