I. Die Welt des Nordens
II. Edda, Runen, Grabhügel
	- 1. Die isländischen Eddas
 
	- 2. Andere isländische Schriftquellen des Mittelalters
 
	- 3. Schriftzeugnisse seit der Antike
 
	- 4. Archäologische Funde
 
	- 5. Lebendige Überlieferung
 
III. Das Rätsel der Felsbilder
IV. Von Riesenbäumen, Monsterschlangen und der Götterdämmerung
	- 1. Die Weltschöpfung
 
	- a) Die Erschaffung der Welt
 
	- b) Die Erschaffung der Lebewesen
 
	- 2. Kosmologie
 
	- a) Das Weltbild
 
	- b) Der Weltenbaum und die Bedeutung von Bäumen
 
	- c) Tiere und Untiere
 
	- 3. Das Weitende
 
	- a) Die Götterdämmerung
 
	- b) Eine neue Welt
 
	- V. Odin, Thor, streitbare Frauen und andere Gottheiten
 
	- 1. Götter und Göttervorstellungen
 
	- a) Göttervorstellungen im germanischen Altertum
 
	- b) Die nordgermanischen Göttergruppen
 
	- 2. Die weiblichen Gottheiten
 
	- a) Die Göttinnen des germanischen Altertums
 
	- b) Die eddischen Göttinnen
 
	- c) Walküren und andere weibliche Gottheiten
 
	- 3. Odin - Wodan. 82
 
	- a) Wodan im germanischen Altertum und außerhalb Skandinaviens
 
	- b) Der Odin des Nordens
 
	- c) Der vielseitige Gott und seine Aufgaben
 
	- 4. Thor - Donar.
 
	- a) Donar im germanischen Altertum und außerhalb Skandinaviens
 
	- b) Der Thor des Nordens
 
	- c) Kämpfer gegen dämonische Mächte
 
	- 5. Balder, der lichte Gott
 
	- 6. Loki, der Zwielichtige
 
	- 7. Heimdall, der Wächter
 
	- 8. Freyr und Gottheiten der Fruchtbarkeit
 
	- 9. Wenig bekannte Gottheiten
 
VI. Beliebt bis heute: Zwerge, Trolle und die niedere Mythologie
	- 1. Riesen und Trolle
 
	- 2. Die Zwerge
 
	- 3. Die Alben
 
	- 4. Naturgeister
 
VII. Schwerter, Schiffe, Menschen -
	- Was die Germanen opferten
 
	- 1. Opferarten
 
	- 2. Heilige Stätten
 
	- 3. Priester und Priesterinnen
 
VIII. Von Grabhügeln und Walhall
	- x. Grabformen und Bestattungsbräuche
 
	- 2. Jenseitsvorstellungen
 
	- IX. Wie man Würmer austreibt und seinen Feinden schadet - Die magische Welt der Germanen 
 
	- 1. Arten von Magie
 
	- 2. Zauberer und Zauberinnen
 
	- 3. Zaubersprüche und Zauberrunen.
 
X. Von Odin zu Kristr:
	- Der Übergang zum Christentum
 
	- 1. Die Christianisierung der germanischen Stämme 
 
	- 2. Synkretismus: Glaubensmischung zwischenHeidentum und Christentum
 
XI. Haben die Götter überlebt? -
	- Heidnisches Nachleben im Aberglauben
 
	- 1. Isländische Sagas und andere skandinavische Zeugnisse
 
	- 2. Heidnische Relikte im deutschen Aberglauben? .. 207
 
	- XII. Goldene Hörner und Ringe der Macht - Wie Wagner, Tolkien und viele andere auf
 
DIE ALTEN Mythen ZURÜCKGREIFEN
	- Anhang
 
	- Abkürzungsverzeichnis
 
	- Bibliographie
 
	- Bildnachweis
 
Götter, 
Mythen