Stadtgeschichte
München
Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Login
Login
Login
Suche
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Karten
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherliste
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Münchner Bücher
Stadtportal
Bücher
Ansicht
Unterhaching
Erinnerungen an Siedler
Reindl Werner
Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit
Einführung
Vom Dorf zur Münchner Vorstadt
Die Eisenbahn kommt ins Hachinger Tal
Der Kiosk vor dem Bahnhof
Telefonieren war Luxus
Die Post rückt näher
Unterhaching wächst mit seinen
Siedler
n.
Unterhachings 1. Bürgermeister
Die Bürgermeister von 1901 bis 1972
Die Bürgermeister von 1972 bis 2008
Eine Landstraße im Wandel der Zeit
Von der Tegernseer Landstraße zur Münchner Straße
Geplanter Fernverkehr mitten durch die Siedlung
Protest gegen den General-Baulinienplan für Großmünchen
Mit dem Fahrrad zur Autobahn-Großbaustelle
Amerikanische Panzer rollen durch Unterhaching
Villen und Herrschaftshäuser als Vorboten.
Villa Franziska
Vom Herrensitz zum Säuglingsheim
Villa Schulze
Das Baronhaus
Kleine und große Siedlungen verändern Unterhaching
Vorstädtische Mustersiedlung für Unterhaching
Kriegersiedlung
Bauweise und Ausstattung
Vorteile der Heimstättengenossenschaft
Hausordnung anno dazumal
Haus- und Grundstückspreise in den Nachkriegsjahren
Das Ende der Baugesellschaft Kriegersiedlung
Unterhachings erster Platz
Schrenksiedlung und Flughafen Neubiberg
Verhängnisvolle Nähe zum Flughafen Neubiberg
Schmerzliches Ende der Schrenksiedlung
Vom Flughafen Neubiberg zum Landschaftspark Hachinger Tal
Waldsiedlung.
Schreibersiedlung
Vom Gartenhäuschen zum Einfamilienhaus
Annasiedlung
Agfa-Siedlung
Amerikaner besetzen die Agfa-Siedlung
Rückkehr in das eigene Haus
Pestalozzisiedlung
Bayer-Siedlung
Wohnanlage Fasanenpark
Grünanlagen und Gärten der
Siedler
Siedler
kämpfen um ihre Grünanlage.
Die Gärten der
Siedler
Bonität und Grundsteuer
Vitamine aus dem Garten.
Dünger aus Fäkalien
Der Garten in Notzeiten
Kleinviehhaltung in der Siedlung
Tabak, ein sehr begehrtes „Gemüse"
Aus Nutzgärten werden Zier- und Freizeitgärten
Siedler
und Dörfler - eine streitbare Angelegenheit
Siedler
alltag in Krisenzeiten
Familienalltag
Die Wohnküche als Nabel des Haushalts
Am Samstag war Badetag und am Montag Waschtag
Abort ohne Wasserspülung
Gemeinde kassiert den Wasserzins.
Von Nachklaubern, Holzsammlern und Schwammerlsuchern .
Erinnerungen an die Schule
Luftangriffe und Erdbunker
Rationierte Lebensmittel
Villa Fürchterlich
Eine Flüchtlingsfamilie rn der Kriegersiedlung.
Ärzte und Apotheken
Neue Kirchen für die
Siedler
St. Alto
St. Birgitta
Heilandskirche und Gemeindezentrum
Feldkapelle und Wegkreuze
Gemeindliche Einrichtungen in den Siedlungen
Kindergarten an der Tegernseer Landstraße/Münchner Straße
Gemeindekindergarten Sternschnuppe - ehemals Robert-Koch-Kindergarten
Volksschule an der Fasanenstraße
Fasanenhort
Einzelhandelsgeschäfte
Einkaufsmeile Tegernseer Landstraße/Münchner Straße
Einkaufszentrum am Pittingerplatz
Kleine Läden in der Nachbarschaft
Handwerksbetriebe
Gastwirtschaften
Gaststätte Kriegersiedlung
Ein „Ami-Club" in Unterhaching
Sedlmeyr's Waldwirtschaft
Siedler
- Persönlichkeiten.
Dr. Otto Pittinger - Vater der Kriegersiedlung
Felix Oscar Schlag, ein
Siedler
wandert aus
Paul Schubert, unterwegs auf Schusters Rappen
Rupert Huber, ein
Siedler
im Dorf.
Anton Schrobenhauser, ein Hachinger Urgestein
Ludwig Specht, eine soziale Trumpfkarte
Anton Troppmann, ein loyaler Ehrenmann
Vereine im Siedlungsgebiet
Gartenbauverein Unterhaching.
Schützenvereine vereinigen sich
Touristenverein „Die Naturfreude" Ortsgruppe Unterhaching
Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
Arbeiterwohlfahrt Unterhaching (AWO)
Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Unterhaching 1
Anhang.
Umbenennungen von Straßennamen im Siedlungsgebiet
Foto- und Abbildungsnachweis
Literaturverzeichnis
Anmerkungen
Siedler
Buchbeschreibung