Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Grußwort S. K. H. Herzog Franz von Bayern
Vorwort Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle MdL
Einleitung
AUFTAKT
Kosmische Bezüge und Inszenierung von Wasser
Ein fürstliches Geschenk
Erster Lustgarten
ENTFALTUNG
Mittelbau: Bühne der Macht
Die vier Logierpavillons: Familienleben, Hofkirche und Eliteschule
Südtrakte: Küche, Stallungen, Kaserne
Nordtrakte: Klöster, Kübelpflanzen und Konzerte
PARKBURGEN
Pagodenburg: Chinesenhimmel im August
Badenburg: alla turca
Magdalenenklause: Sein und Zeit
Amalienburg: Traum aus Silber und Glas
WASSER UND PARK
Der Barockgarten: Vorbild Versailles
Kanalbauten und Schiffe
Vom Glanz der Kunst zur Inszenierung der Natur
Der englische Landschaftspark: begehbare Malerei
KLEINARCHITEKTUREN
Hexenhäusl: Kinderglück im Prinzengärtchen
Dörfchen: Brunnhaus und Biberteich
Menagerie: Tierpark und Technik
GARTENPARADIESE
Nutz- und Küchengarten: Kreittlwerch, Karfiol und Pomeranzen
Ziergärten: Welt der Blüten und Exotik
VORHOF DER PRACHT
Stadtplanung am Reißbrett: die »Carlstadt«
Porzellanmanufaktur mit Weltruhm
KUTSCHEN UND PORZELLAN
Marstallmuseum: höfischer Fuhrpark
Sammlung Bäuml: erlesenes Porzellan
ANMERKUNGEN
ANHANG
Pläne
Hohe Gäste, Dienstpersonal und ein Spaßmacher
Glossar
Herrscher und Genealogie
Kurzporträts
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Personenregister
Dank