Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Vorwort
von Wolfgang M . Heckl
Einleitung
Kapitel 1
Eine Bürgeliche Jugend
Kapitel 2
Stromnetze und Popuöarosoerimg der Elektrizität
   Die Elektrische Ausstellung in München 1882
   Direktorenzeit bei der AEG
   Das Ingenieurbüro Oskar von Miller
   Die Internationale Elektrotechnische Ausstellung Frankfurt 1891
   Das Konzept des «sozialen Stroms»
   Walchenseewerk und Bayernwerk
   Reichselektrizitatsversorgung 
   Forschungsinstitut für Wasserbau und Wasserkraft
   Verkehrssysteme: Auto, Bahn und Flugzeug
Kapitel 3
Technik und Wissenschaft als Kulturfaktor
   Das System «Deutsches Museum»
   Freunde und Förderer
   Die Finanzierung des Museums
   Der Aufbau von Objektsammlungen
   Museumsausstellungen im Wandel
   Der Bettelmonch
   Miller und die Industriearchaologie
Kapitel 4
Rücktritt
Kapitel 5
Der Privatmann
Anhang
Abkiirzungsverzeichnis
Anmerkungen
Quellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Bildquellen
Register der Personen und Korperschaften
Ortsregister