Isar-Arabesken
Spuren des Orients in München
Wagner Ernst , Wimmer Stefan Jakob, Sedghi Leila
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- RUNDGANG 1
- STANDPUNKT 1
HAUPTBAHNHOF
ZENTRUM MIGRATIONSSTADT MÜNCHEN
- STANDPUNKT 2
ST.-JAKOBS-PLATZ
TÄNZER, TÜRKEN, »TYPISCH MÜNCHEN!«
- STANDPUNKT 3
FRAUENKIRCHE
WELSCHE HAUBEN FÜR EINE BAYERISCHE KIRCHE
- STANDPUNKT 4
ODEONSPLATZ
KULTURIMPORTE UND NATIONENBILDUNG
- STANDPUNKT 5
BAYERISCHES NATIONALMUSEUM
KRIPPEN, DENKMÄLER UND MEHR
- STANDPUNKT 6
SAMMLUNG SCHACK
SEHNSUCHT NACH DER FREMDE
- STANDPUNKT 7
VÖLKERKUNDEMUSEUM
KUNST? KULTURDOKUMENT? NIPPES?
- STANDPUNKT 8
MAXIMILIANSTRASSE
GOLF-TOURISMUS AN DER ISAR
- RUNDGANG 2
- STANDPUNKT 9
KAROLINENPLATZ MAXVORSTADT
ÄGYPTEN - DER GANZ ANDERE Orient
- STANDPUNKT 10
KÖNIGSPLATZ
HERRSCHEN ODER LERNEN
- STANDPUNKT 11
AUGUSTENSTRASSE/ECKE ROTTMANNSTRASSE
DUFTENDER OrientALISMUS
- STANDPUNKT 12
- GABELSBERGERSTRASSE 24
MALER UND DAS MORGENLAND
- STANDPUNKT
ALTE PINAKOTHEK
EDLE MOHREN, WILDE TÜRKEN
- STANDPUNKT 14
NEUE PINAKOTHEK
ANGEHEIZTE FANTASIEN
- STANDPUNKT 15
MUSEUM BRANDHORST
DAS SCHEINBAR RUHIGE 20. JAHRHUNDERT
- STANDPUNKT 16
TÜRKENSTRASSE
VOM SCHWINDEN DER ERINNERUNG
- STANDPUNKT 17
HABSBURGER PLATZ
DER GEDENKSTEIN DES IQBAL
- WEITERE SPUREN DES OrientS IN UND UM MÜNCHEN
- BILDNACHWEIS
Orient