Bayern und Frankreich
			Wege und Begegnungen - 1000 Jahre bayerisch-französische Beziehungen
			
			Inhaltsverzeichnis
		
		
			
    - Gemeinsame religiöse Wurzeln
    
        - Kurt Malisch
        Bauernherrgott - Kettenheiliger - Viehparton
        Die Verehrung der Hl. Leonhard in Bayern 
        - Michel Parisse
        Bayern und der französischsprachige Raum im Mittelalter
        Die Verehrung des heiligen Leonhard in nBayern 
    
     
    - Allianzen und Kriege vor 1789
    
        - Gerhard Immler und Martina Hagenmüller
        Bayrisch-lothrinbgische Beziehungen im 16. und 17. Jahrhundert 
        - Renè Pillorget
        Die Durchsetzung der französisch-bayerischen Allianz durch die französische Diplomatie (1532-1745) 
    
     
    - Protestanten in Frankreich, Hugenotten in Franken
    
        - Kurt Malisch
        Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken und Neuburg und die französischen Hugenotten 
        - Michelle Magdelaine
        Die Zufluchtsstätte der Hugenotten in Bayern 
    
     
    - Diplomatische Vertretungen
    
        - Josef Pörnbacher
        Zwischen politischen Kalkül und persönlicher Freundschaft - Die srändigen diplomatischen Beziehungen zwischen Bayern und Frankreich (1670-1934) 
        - Jaques Bariety
        Die Weiedereröffnung der Gesandschaft Frankreich  in München nach dem Ersten Weltkrieg 
    
     
    - Einfluß und Folgen der Französischen Revolution
    
        - Sylvia Krauss
        Jokobiner in München 
        - Ariane James-Sarazin
        Die bayerischen Illuminaten und die Französische Revolution 
    
     
    - Napoleon
    
        - Albrecht Liess
        Kronprinz Ludwig von Bayern und Napoleon 
        - Jacques-Oliver Boudon
        Napoleon und Bayern 
    
     
    - Konfrontationen
    
        - Georges-Henri Soutou
        Frankreich und Bayer, 1866-1949 
        - Achim Fuchs
        Frankreich und die Franzosen in der Sicht der bayerischen Soldaten von 1870/71 
        - Lieutenant-Colnel Antoine Champeaux
        Bazeiloles, ein europäischer Ort des Gedenkens 
        - Gerhard Hetzer
        Die deutsche Westgrenze und das linksrheinische Besatzungsgebiet im politischen Diskurs Bayerns 1918-1930 
        - Bernhard Grau
        Der Beihnae Freistaat - Das Ringen und die staatsrechtliche Stellung des Kreises Lindau 1945-1956 
    
     
    - Landesverwaltung, Landeserschließung
    
        - Otto-Karl Tröger
        Polytechnische Zeitschriften - ein nneuer Weg zum Austausch naturwissenschaftlich-technischer Kenntnisse 
        - Marie-Anne de Villèle et Claude Ponnau
        Die carte de la baviére - ein Werk bayerisch-französischer ZUsammenarbeit 
    
     
    - Wirtschaftsbeziehungen
    
        - Gerhard Hetzer
        Frankreich als Arbeitsmarkt und Durchgangsland für Auswanderer aus Süddeutschland 1815 bis 1870 
        - Oliver Poncet
        Ein Wirtschaftsspion im Dienste des Kaisers: Die Mission des Marcel des Serres in Bayern (1810) 
    
     
    - Kultureller Austausch
    
        - Kurt Malisch
        Richard Wagner und Frankreich. Frankreich und Richard Wagner 
        - Catherine Massip et Mathias Auclair
        Die musiklaische Beziehung zwischen Frankreich und Bayern: einige Meilensteine 
    
     
    - Neubeginn und Partnerschaften nach 1945
    
        - Bernhard Grau
        Manet inh nMünchen - Dürer in Paris. Kunstausstellungen im Dienste der bayerisch-französischen Bezeihungen (1945-1970) 
        - Die kulturellen Beziehungen zwischen Frankreich und Bayern seit 1945
 
    
     
 
    - Anhang
    
        - Zeittafel
 
        - Bibliographie
 
        - Index
 
    
     
Frankreich