Münchner Bücher

Neugotischer Kirchenbau in München

Schickel Gabriele

Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung zum Forschungsstand und zur Methode
  • Maria-Hilf-Kirche, AU
    • Ludwig I. als Regent, Mäzen und Bauherr
    • Ludwig I. und die Gotik
    • Ludwig I. und der "Bund von Thron und Altar"
    • Theorien zur Stilfrage
    • Stadtentwicklung und Vorplanungen am Mariahilfplatz in der Au
    • Ohlmüllers Entwürfe
    • Der Außenbau
    • Grundsteinlegung und Einweihung der Maria-Hilf-Kirche als politisches Fest
    • Gesamtwirkung des Kirchenraumes
    • Die Ausstattung
      • Chorraum und Hochaltar
      • Der Hochaltar
      • Die Relieftafeln des Hochaltars
      • Nebenaltäre
      • Josefsaltar
      • Franz von Paula-Altar
      • Kanzel
      • Kreuzweg
      • Bronzeplatten
      • Fenster
      • Ziebland
  • HEILIG-KREUZ—KIRCHE« GIESING
    • Kunst, Religion und Gesellschaft um 1866
    • Kunstleben und Kunsttheorie
    • Planungsgeschichte
    • Außenbau und Architektur des Innenraums
    • Innenausstattung
      • Hochaltar
      • Die restlichen Ausstattungsstücke von J. Beyrer
      • Marienaltar
      • Josephsaltar
      • Fenster
  • SCHLUSSBEMERKUNG
  • ANMERKUNGEN Maria-Hilf-Kirche
  • ANMERKUNGEN HEIL IG-KREUZ-KIRCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • Benützte Institutionen
Maria-Hilf-Kirche, Heilig-Kreuz-Kirche