Vorwort
Von der Gründung Münchens bis zum Bau der Frauenkirche
	- Vergangenheit und erste Besiedlung
 
	- Impressionen aus der Vorzeit
 
	- Bei den Mönchen
 
	- Die Gründung Münchens
 
	- Der Sturm auf die Münze
 
	- Der große Brand von 1527
 
	- Die Pestilenz
 
	- Das Judenpogrom infolge der Pest
 
	- Das Münchner Gnadenjahr 1392
 
	- Die Frauenkirche: das Wahrzeichen Münchens
 
	- Vom Bau des Domes
 
	- - Festwoche...!
 
Von der Reformation bis Karl Theodor und der Anlage des Englischen Garten
	- Verboten eines neuen Geistes
 
	- Die Narben der Reformation für München
 
	- Die große Hochzeitsfeier 1568
 
	- Das große Turnier auf dem Marienplatz
 
	- Unheimliche Türme und der Hexenwahn
 
	- Jungfernturm, Hexentrum, grauenhafte Zeiten
 
	- Die Jesuiten in München
 
	- Extreme Frömmigkeit und die Schweden
 
	- Schlüsselübergabe an Gustav Adolf
 
	- "Borgo delle Ninfe": Nymphenburg
 
	- Bierkeller in München
 
	- Das Läuten der Hungerglocke von St. Kajetan
 
	- Karl Theodor und der Englische Garten
 
Vom Ende der napoleonischen Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
	- Erstes Oktoberfest und große Hochzeit
 
	- Der Guss der Bavaria
 
	- Die Monacensia: München-Archiv in einer historischen Künstlervilla
 
	- Das Attentat auf Hitler
 
	- Die "Weiße Rose"
 
	- Bombenhagel und Feuerstürme
 
Vom Wiederaufbau bis zur Jahrtausendwende
	- Wiederaufbau und Ausbau
 
	- Das neue Lebensgefühl
 
	- Krawallnächte in Schwabing
 
	- Die Olympiade
 
	- Entscheidung für Olympia
 
	- Olympia-Chronologie bis zum Beginn der Spiele
 
	- Heitere Spiele, über die aber ein trauriger Schatten fällt
 
	- München blüht auf: die IGA
 
	- Die Lichterkette
 
Je Höher, desto tiefer! Oder: Die unmittelbare Gegenwart
	- Uptow... oder der Abstieg begann mit dem Aufstieg: Mit Rückwärtsgang in die Zukunft
 
	- Panem et Circensis: oder je schlechter die Zeiten werden, desto besser muss das VOlk abgelenkt sein
 
	- Ausblick
	  
	- Nachwort
 
Anhang
Zeittafel
Literaturauswahl
Register
Bildnachweis
Stadtgeschichten