Münchner Bücher

Zur Geschichte der Erziehung in München

Lesebuch zur Geschichte des Münchner Alltags Bd. 9

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • In der Familie - Erziehungsstile
    • G.M. FORSTER: Etikette 1949
    • ELISABETH WALTER: Schamgefühle
    • EDELTRAUD HÖRMANN: »Ein anständiger Mensch«
    • BETTY GLEIXNER: Eine Kindheit in München - oder anderswo
    • ADELHEID GRUBER: Eben ich
    • INGRID HALLAMA: »Du darfst nicht, du sollst nicht!«
    • ROSEMARIE DEEG: Dressiert
    • HARTMUT BOEGNER: Im Zwiespalt
    • ANGELIKA GENKIN: Ein Sonntag im Park
  • Schulische Sozialisation
    • WILLI WALDHIER: Zeitenwechsel
    • INGE WERR: Züchtigung
    • ELISABETH WALTER: Das Nationalheft
    • ILSE FELDMANN: Eine Dorfschule
    • ANNELIESE AST: Erziehung 1923-1945. Eine Collage
    • GERTRUD MARCHAND/IRMGARD SCHMIDT: Die Grotschule in Pasing
    • MARTHA GÖPFERT: Disziplinierung
    • RUDOLF EPPINGER: Otto, Eise, Dora und andere Kinder
    • GERTRAUD MARTINI: Die Linkshänderin
    • URSULA WILD: »Heiden«
    • BRIGITTE MAIR-WELLNER: Fragmente
  • Institutionen und Persönlichkeiten
    • GERSON PECK: 100 Jahre Schulkampf
    • MANFRED BERGER: »Volksverbundene, deutsche, nationalsozialistische Kinder«
    • JOSEF HEDERER: Freizeitstätten nach dem Krieg
    • BERNHARD STALLA: Prof. Dr. Aloys Fischer (l880-1937)
    • OLGA FÄRBER: Eine Grundschullehrerin
  • Prägungen
    • ERNST GÄRTNER: Für das Leben lernten wir?
    • ELISABETH KURTZ: Gudrun
    • HANS OBERMAYR: Schülersoldaten
    • MARIA MEYER: Sparen und Arbeiten
    • ERNST GRUBE: Ein neues Leben?
    • EDITH GRATZ: Unehelich
    • HELGA EL-MEZAYEN: Meine Mütter
    • STEFAN REITSAM: »Dann hat das Leben den berühmten Sinn ...«
    • WOLFGANG PARNITZKE: Zivildienst
    • BIRGIT DÄULLARY: Eine Frau im besten Alter
    • HERBERT GRAUPNER: Wege zur Musik
    • ELISABETH BURKHARDT: Der Flüchtling
    • LUISE HACKELSBERGER: Das richtige Leben im falschen?
Erziehung