Münchner Bücher

Karl Theodor von Heigel (1842–1915)

Geschichtswissenschaft in Bayern zwischen Politik und Öffentlichkeit

Schuster Jonas

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
     

           I. Teil Ambitioniert (1842-1884)

  1. Familie, Ausbildung und Prägungen
    1. Künstlerblut
    2. Studium
    3. Jahre des Aufbruch
  2. Berufliche Anfänge
    1. Zweigleisiger Karriereplan
    2. Kampf um das Extraordinariat
    3. Kampf um das Ordinariat
  3. Frühes wissenschaftliches Werk
    1. Im Auftrag des Königs
    2. Karl VII. in neuer Perspektive
    3. Grundlagenforschung
  4. Populäres Wirken
    1. Historisch-politische Publizistik
    2. Einzelstaat und Nationalstaat in populärhistorischen Texten
    3. Populäre Auftragsarbeiten
  5. Zwischenbetrachtung: Ein Glücksspiel

    II. Teil: Arriviert (1885-1915)
     
  6. Berufs-und Privatleben
    1. Lehrtätigkeit
    2. Laufbahn
    3. Privatleben
  7. Wissenschaftliches Spätwerk
    1. Einzelstudien
    2. Deutsche Geschichte der Revolutionszeit
  8. Wissenschaftsorganisation und -politik
    1. Versammlungen deutscher Historiker
    2. Wissenschaftspolitik um 1900
    3. Kommissionsarbeit
    4. Akademiepräsidentschaft
  9. Öffentliches Wirken
    1. Machtstaatsdenken in populärhistorischen Texten
    2. Gegenwarts- und Zukunftsdeutung in öffentlichen Auftritten
    3. Im Weltkrieg
  10. Ausblick: Konjunkturen bayerischer Geschichtspolitik
  • Schlussbetrachtung
     
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellen-und Literaturverzeichnis
    1. Werkverzeichnis
    2. Ungedruckte Quellen
    3. Gedruckte Quellen, Erinnerungen und zeitgenössische Literatur bis1915
    4. Literaturverzeichnis
  • Personenregister
Historiker, Wissenschaftspolitik,