Münchner Bücher

Schönere Heimat

Bewahren und gestalten

Inhaltsverzeichnis

  • Aufsätze
    • Barbara Michal:
      Miteinander. Über Vereine auf dem Land
    • Christian Selbherr:
      „Es geht nicht um den Besitz sondern um die Arbeit am Denkmal“.
      Wie sich die Erben der Schlossherren von Neunhof bei Nürnberg für die Zukunft aufstellen
    • Jan Grossarth:
      Baukultur, Nachhaltigkeit – und die Wissenschaft(en
    • Ralf Heimrath:
      Der „Huasnoa(n)toutara“ in der Egerländer Männertracht
    • Dagmar Held:
      Die KreisHeimatstube in Stoffenried – ein lebendiges Museum
    • Sven Herzog:
      „In den letzten 100 Jahren ist keine Art, die dem Jagdrecht unterlag, ausgestorben“
    • Thomas Liebert:
      Die Seckendorfer Kapelle – Bauwerk, Archäologie und Geschichte
  • Aus dem Denkmalnetz:
    • Leben und Arbeiten im denkmalgeschützten Landgasthof
      (Horst Mayer)
  • Heimat digital:
    • DaBay – die erste Dialekt-App für Bayern.
      Mitmachen, Sprache erforschen und regionale Kultur bewahren
      (Philip C. Vergeiner)
  • Heimat entdecken:
    • Dem Ammersee auf der Spur
      (Sabine Pfannenberg)
  • Berichte:
    • „Eine Quelle ist keine Quelle“
      (Daniela Sandner)
    • In welcher Heimat wollen wir gemeinsam leben?
      Impulse für Engagierte in der Flüchtlingshilfe in der Oberpfalz
      (Stefanie Wildenrother und Mehrab Zarei)
    • Ein Plädoyer für das kleine Dorfkino.
      Das Antennenprogramm des Heimat-Filmfestivals war zu Gast in Großhabersdorf
      (Daniela Sandner)
  • Personalien
  • Neuerscheinungen
  • Autoren und Bildnachweis
  • Impressum

 

Neunhof, Heimatstube, Seckendorfer Kapelle, DaBay, Ammersee, Dorfkino